Datenschutz
§1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Ferdinand Eisele GmbH
Carl-Benz-Straße 17
75217 Birkenfeld
Tel.: + 49 (0)7231 94790
E-Mail-Adresse: info@extra4.de
(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@extra4.de.
§2 Betroffenenrechte
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
(4) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(2) Um einige Leistungen erbringen zu können bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
§5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf entfaltet seine Wirkung für die Zukunft, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr verarbeiten dürfen.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
(4) Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie jederzeit an folgende E-Mail-Adresse richten: datenschutz@extra4.de.
§6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
(1) Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte benutzen wir auf unserer Internetseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. So können Anfragen über das Kontaktformular oder auch Bestellungen über die Seite sicher übermittelt werden. Sie erkennen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung am Zusatz „https://“ in der Adresszeile des Internetbrowsers sowie an einem daneben abgebildeten geschlossenen Schloss-Symbol.
(2) Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten über die Internetseite an uns übermittelt werden, ohne dass sie von Dritten mitgelesen werden können.
§7 E-Mail-Kontakt und Nutzung des Kontaktformulars
(1) Um mit uns in Kontakt zu treten, können sie das Kontaktformular oder die angegebene E-Mail-Adresse nutzen. Dabei werden personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse oder auch Telefonnummer verarbeitet. Die hier vom Nutzer angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung ihres damit verbundenen Anliegens.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung ihres Anliegens.
(3) Führt die Anfrage über das Kontaktformular oder die E-Mail zu einem Vertragsabschluss, so ist die Verarbeitung der bereitgestellten Daten erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(4) Die bereitgestellten Daten werden so lange verarbeitet, bis sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Die Zweckerreichung entfällt, wenn das Anliegen des Nutzers abschließend geklärt werden konnte und die Kontaktaufnahme damit beendet ist.
(5) Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall werden die zur Kontaktaufnahme bereitgestellten Daten gelöscht und nicht mehr weiter genutzt. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@extra4.de.
§8 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
(1) Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern, die ihre Daten per E-Mail, ein entsprechendes Kontaktformular oder auch per Post an uns übersenden. Die bereitgestellten Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG neu.
(2) Verläuft das Bewerbungsverfahren positiv und mündet im Abschluss eines Arbeitsvertrags mit dem Bewerber, werden die vom Bewerber übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG neu.
(3) Die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur dann durch uns, sofern Sie diese an uns übermittelt haben, damit wir Ihre Bewerbung in ihrer vorliegenden Form berücksichtigen können oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Diese Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. b und e DSGVO.
(4) Endet das Bewerbungsverfahren ohne Abschluss eines Arbeitsvertrags mit dem Bewerber, werden die vom Bewerber bereitgestellten Daten spätestens 4 Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung gelöscht. Grund hierfür sind unsere sonstigen berechtigten Interessen z.B. für die Dokumentation der Nachweis- und Beweispflicht für mögliche Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
(5) Möchte der Bewerber trotz Ablehnung im Bewerbungsverfahren für andere potenzielle Stellen im Unternehmen berücksichtigt werden, holen wir hierfür eine entsprechende Einwilligung für die weitere Verarbeitung der Daten beim Bewerber ein. Die bereitgestellten Daten des Bewerbers werden nach Ablauf von 1 Jahr ab Erteilung der Einwilligung gelöscht, es sei denn, der Bewerber widerruft seine Einwilligung zu einem früheren Zeitpunkt. Gleiches gilt für Initiativbewerbungen.
(6) Der Widerruf ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: datenschutz@extra4.de.
§9 Registrierung im Portal für Online-Shops
(2) Sie haben die Möglichkeit für unseren Online-Shop ein Kundenkonto anzulegen und darin Ihre Daten zu hinterlegen und zu pflegen, um diese für weitere Einkäufe in unserem Online-Shop zu tätigen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Änderungen im Kundenkonto vorzunehmen oder es gar zu löschen. Die Erstellung eines Kundenkontos ist freiwillig, da eine Bestellung auch ohne ein Kundenkonto immer möglich ist.
(3) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(4) Aufgrund gesetzlicher handels- und steuerlicher Regelungen sind wir verpflichtet Ihre Bestelldaten über eine Dauer von 10 Jahren zu speichern und aufzubewahren. Jedoch schränken wir nach Ablauf von 2 Jahren die Verarbeitung ein. Das bedeutet, dass Ihre Bestelldaten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen eingesetzt werden.
§10 Einsatz von Social-Media-Plug-Ins
(1) Wir verwenden auf unserer Internetseite Social-Media Plug-Ins von Facebook, Instagram und Youtube. Durch diese Plug-Ins bieten wir den Nutzer die Möglichkeit unsere Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu teilen und sich mit anderen Nutzern hierüber austauschen. Hierdurch können wir unser Angebot verbessern und interessanter für den Nutzer ausgestalten. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO dar.
(2) Für die Social-Media Plug-Ins nutzen wir die „Zweck-Klick-Methode“. Das bedeutet, dass grundsätzlich beim Seitenbesuch keine personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Anbieter weitergegeben werden. Nur wenn Sie das entsprechende Logo des Social-Media-Anbieters betätigen, wird eine Verbindung zu dem entsprechenden Anbieter aufgebaut. Erst durch diese Aktivierung erhält der Social-Media-Anbieter die Information, dass Sie unsere Internetseite aufgerufen haben und zusätzlich die in §3 genannten Daten. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Je nach Anbieter werden die Daten in Deutschland, der EU oder auch in den USA gespeichert.
(3) Die Plug-In Anbieter arbeiten mit Cookies die auf Ihrem Rechner gesetzt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Plug-In Anbieter. Bekannt ist jedoch, dass der jeweilige Anbieter die erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und sie für Werbezwecke, zur Marktforschung und zur besseren Ausgestaltung seiner Website nutzt. Solche Auswertungen werden insbesondere vorgenommen, um bedarfsgerechte Werbung zu schalten und anderer Nutzer sozialer Netzwerke über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Sie haben die Möglichkeit gegen diese Nutzerprofile Widerspruch einzulegen, wobei Sie diesen gegenüber dem jeweiligen Plug-In Anbieter ausüben müssen.
(4) Unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media Anbieter haben und momentan eingeloggt sind, werden die Daten an den jeweiligen Dienstleister weitergeleitet. Wenn Sie eingeloggt sind werden die erhobenen Daten mit Ihrem bestehenden Konto bei dem Social-Media Anbieter zusammengeführt. Wenn Sie unter dem aktiven Plug-In eine Seite verlinken oder andere Inhalte teilen, wird diese Informationen in Ihrem Nutzerkonto gespeichert und mit Ihren Kontakten geteilt. Zu empfehlen ist deshalb das Ausloggen beim sozialen Netzwerk, um eine Zuordnung zum Profil zu vermeiden.
(5) Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung, Ihren Rechten und diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie in den nachfolgenden Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Instagram Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content .
Youtube Privacy Policy: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data
§11 Einbindung von OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
(1) Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
(2) Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Die Datenschutzerklärung wurde durch die PRIOLAN GmbH erstellt https://www.priolan.de/
Etiketten
Schmuck-EtikettenSchlaufen-Etiketten
Faden-Etiketten
Ring-Etiketten
Ketten-Etiketten
Perlen-Etiketten
Ohrring-Etiketten
Nadel-Etiketten
Kartuschen-Etiketten
Kombi-Etiketten
Card-Etiketten
Schmuck-Zertifikate
Schreibgeräte-Etiketten
Anhänge-Etiketten
slimLine-Etiketten
Digitaldruck-Etiketten
Guard-Labels
Hantel-Etiketten