für Juweliere und Hersteller
neutral oder mit individuellem Logo
zur Beschriftung im Etiketten-Drucker
UNSERE PRODUKTBEREICHE








Das Verwalten von Edelsteinen
Die Kernfunktion der Software eXtra4<gemID>
Aufbau und Abbildung einer umfassenden Organisationstruktur für das gesamte Stein-Sortiment ist die zentrale Aufgabe der Software eXtra4<gemID>. Für die Handhabung von Edelsteinen innerhalb dieser Organisation stützt sich das Programm auf fünf Grundfunktionen, die alle Editionen von eXtra4<gemID> in identischer Form besitzen:• Klassifikation von Steinen nach individuellen Kriterien
• Etikettierung zur eindeutigen Identifikation eines Steins
• Suchfunktionen zur Selektion von Steinen bestimmter Qualität
• Generierung von Stein-Listen mit definierten Inhalten
• Durchführung einer Inventur zu einem bestimmten Stichtag

Kernfunktion
Editionen | Lite | Basic | Small Business | Business | Business RFID** |
---|---|---|---|---|---|
Stein-Verwaltung |
• | • | • | • | • |
- Klassifikation |
• | • | • | • | • |
- Etikettierung |
• | • | • | • | • |
- Suchfunktionen |
• | • | • | • | • |
- Listendruck |
• | • | • | • | • |
- Inventur |
• | • | • | • | • |
Support-Einheiten inklusive |
20 | 40 | 60 | 120 | 240 |
Preis in € zuzügl. MwSt |
350,- | 600,- | 900,- | 1.800,- | 3.000,- |
* verfügbar als Beta-Version ** in Entwicklung
Basis-Features für die strukturierte Organisation von Edelsteinen
Gleicher Bedienkomfort für alle
Die Grundfunktionen für Stein-Verwaltung mit der Software eXtra4<gemID> zeichnen sich durch einheitliche Qualität und Leistung aus.Das Programm unterstützt die Anwender über alle Editionen mit den folgenden, identischen Features:
Klassifikation
Individuelle Struktur der Stein-Qualitäten als Basis
Grundlage der Stein-Verwaltungvon mit eXtra4<gemID> ist die Klassifizierung der Edelsteine. Jeder Anwender bildet als Basis für alle weitere Arbeit die Struktur seines Sortiments im Programm ab. Dazu gilt es, sämtliche bei ihm relevanten Steinarten und deren Qualitäten in der Software zu hinterlegen.
Bei jeder Stein-Art können mehrere, für sie typische Qualitätsmerkmale definiert werden, wie z.B. Herkunftsland, Farben, Reinheit oder Behandlungsarten. Für die Merkmale wiederum lassen sich in unbeschränkter Menge Ausprägungen anlegen: Für „Farbe“ beispielsweise die Varianten „rot“, „dunkelrot“, „rot-orange“ etc.
Individuelles Stein-Code als Ziel
Weitere Klassifikationskriterien ergeben sich aus Schliff-Art und –Form sowie anderen Verarbeitungsmöglichkeiten. Sind Steinarten und -qualitäten angelegt, werden aus deren Kombination die Steinklassen als Basis für die Preisfindung gebildet. Zusätzlich kann ein Foto als Anhaltspunkt eingefügt werden, um einen Stein leichter seiner Klasse zuzuordnen. In Kombination mit dem Steingewicht in Karat verleiht die Klassifizierung innerhalb der Software eXtra4<gemID> schließlich jedem einzelnen Edelstein über seine individuellen Merkmale einen für ihn eindeutigen Stein-Code.
Etikettierung
Rationalisierung durch verschlüsselte Etiketten
Die einzigartige Identität jedes Edelsteins, das Resultat der Klassifizierung, verschlüsselt das Programm eXtra4<gemID> zur Stein-Verwaltung in einen alphanumerischen Stein-Code. Er beinhaltet sowohl Buchstaben wie Ziffern und umfasst maximal 38 Stellen. Dank dieser beträchtlichen Größe kann der Code alle für den Vertrieb eines Edelsteins wichtigen Daten aufnehmen.
Das individuelle Stein-Profil dient zur Etikettierung der einzelnen Steine. Es erscheint als Aufdruck in drei verschiedenen Formen auf dem Etikett:
• als sprechender Schlüssel, verständlich für geschultes Verkaufspersonal,
• als maschinenlesbarer Matrix-Code für den Scanner-Einsatz
• als Klartext in Auszügen für das Kundengespräch.
Etikettengestaltung – viele Daten auf wenig Raum
Erst der Einsatz zweidimensionaler Matrix-Codes erlaubt die Verwendung von Etiketten in einer für branchenübliche Stein-Boxen passenden Größe. Im Gegensatz zu eindimensionalen Barcodes sind sie in der Lage, Datenmengen im erforderlichen Umfang auf kleinstem Raum zu verschlüsseln.
Zu Klartext-Angaben auf dem Etikett, wie Stein-Größe, Preis und Preis-Einheit lassen sich für jeden Artikel unterschiedliche Einstellungen treffen. Auch Splitting von Stein-Dosen, Re-Cutting von Steinen und Edelstein-Sets sind bei der Etikettierung berücksichtigt. Der Einsatz von Script-Technologie ermöglicht bei Bedarf eine idividuelle Gestaltung, z.B. den Druck von Logo und Firmenanschrift auf jedem Etikett.
Auf der Box und damit direkt am Stein verfügbar, bietet das codierte Etikett zu jeder Zeit und überall Zugriff auf alle verkaufsrelevanten Daten – ganz ohne Verbindung zu einer Datenbank. Per Scanner lassen sich die Daten auslesen und bequem weiterverarbeiten.
Suchfunktionen
Das schnelle Finden von bestimmten Steinen im Gesamt-Sortiment ist wohl die wichtigste Aufgabe einer Stein-Verwaltung. Das Programm eXtra4<gemID> bietet deshalb in einem separaten Fenster effiziente Suchfunktionen.
Steine über Qualitäts-Parameter suchen
Für das gezielte Selektieren bestimmter Steine aus dem Steinbestand fokussieren zahlreiche Parameter die Suche auf Steine einer definierten Qualität. Dies geschieht im Rahmen einer SQL-Abfrage. Sie kann für immer wiederkehrende Such-Routinen auch mit allen Parametern gespeichert werden.
Für besondere Anforderungen erstellt der eXtra4-Support unabhängig von den im Programm standardmäßig angelegten Parametern eine spezielle SQL-Abfrage, mit der auch hochkomplexe Suchen durchgeführt werden können.
Such-Ergebnisse gezielt optimieren und weiterverarbeiten
In der Bildschirm-Liste mit dem SQL-Suchergebnis besteht die Möglichkeit, zur weiteren Eingrenzung Filter zu setzen. Dies geschieht per Volltext-Suche mit Begriffen oder Teilbegriffen und deren Verknüpfung. Die gefilterten Artikel wiederum lassen sich über Gruppierungen in der Ergebnis-Liste übersichtlich darstellen, was den Pool in Frage kommender Steine weiter optimiert.
Aus dem engstmöglich umrissenen Suchergebis selektiert der Anwender gewünschte Steine durch Markieren und transferiert die Inhalte des Datensatzes in die Zwischenablage/das Clipboard. Von dort übernimmt die Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> die Daten zur weiteren Verarbeitung z.B. für ein Angebot, eine Kunden-Vorlage oder die Messebeschickung.
Listendruck
Professioneller Report-Generator integriert
Für Gestaltung und Druck von Listen auf Basis der angelegten Stein-Datenprofile nutzt die Software eXtra<gemID> den Report-Generator "List&Label". Das eXtra4-Supportteam generiert mit dem professionellen Tool auch hochkomplexe Listen nach Kundenwunsch. So ist es beispielsweise möglich, in der Ausfuhrliste für eine Messe Steinwerte nach Zolltarifen aufzusummieren. Ist das Report-Design in der Stein-Verwaltung hinterlegt, wird zur Nutzung des Listendrucks in eXtra<gemID> auf Seiten des Anwenders keine besondere Expertise benötigt.
Deutsches Tool mit Bedienkomfort
Als Report-Generator zeichnet sich "List&Label" durch außerdordentlich intuitive Bedienung aus. Das macht den deutschen Marktführer auch interessant für Anwender, die sich persönlich mit dem Report-Generator auseinandersetzen wollen. Sie werden zügig in der Lage sein, Listen nach eigenen Wünschen selbst zu gestalten.
Inventur
Codierte Etiketten beschleunigen Inventur
Die Etikettierung des gesamten Stein-Sortiments mit dem eindeutig identifizierbarem, maschinenlesbaren Code von eXtra4<gemID> macht sich bei der fiskalischen Inventur besonders vorteilhaft bemerkbar. Sie muss einmal im Jahr für die Erstellung der Bilanz durchgeführt werden. Dabei gilt es, den kompletten Artikelbestand zu einem bestimmten Stichtag zu erfassen. Durch Einsatz eines Scanners, der in Sekundenschnelle jeden einzelnen Stein identifiziert, lässt sich diese Prozedur wesentlich beschleunigen.
Durchführung und Dokumentation
Für die Durchführung mit der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> muß unter dem jeweiligen Stichtag eine neuen Inventur eröffnet werden. Nach dem Erfassen aller Artikel ist sowohl eine positive also auch eine negative Listung möglich, d.h. auch alle nicht erfassten Artikel können ausgewiesen werden. Über den integrierten Report-Generator "List&Label" lässt sich das Ergebnis der Inventur mit individuell konfigurierbaren Ausdrucken dokumentieren.
end faq
{accordionfaq faqid=accordion1 faqclass="cupertinofaq defaulticon headerbackground headerborder contentbackground contentborder round5" active="item1"}Kernfunktion Stein-Verwaltung
Die Verwaltung von Edelsteinen basiert auf der strukturierten Organisation aller Steine in Stein-Klassen. Das Programm unterstützt Anwender bei diesem individuellen Anpassungsprozess mit einer Fülle an Parametern, die ein genaues Portrait jedes Einzel-Steins mit all seinen Qualitäten und Eigenschaften erlauben.Das sorgfältig und detailgetreue Hinterlegen des Sortiments in der Software ist grundlegende Voraussetzung und bestimmt später den erfolgreichen Einsatz von eXtra4<gemID>. Gerade in dieser wichtigen Phase des Klassen-Aufbaus, erhalten Anwender gezielt Unterstützung durch das Support-Team, um möglichen Klassifizierungs-Konflikten vorzubeugen.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Anleitung Schritt für Schritt
Die Stein-Verwaltung eXtra4<winIII> arbeitet mit einer ausführlichen Hilfe-Funktion. Sie ist webbasierend und somit stets auf dem neuesten Stand - ganz ohne Aktualisierung. Aus dem Programm heraus öffnet sich ein separates Hilfe-Fenster. Jetzt kann der User bequem Schritt für Schritt die Anweisungen durchgehen und parallel dazu in der Anwendung gleich umsetzen. Dank der Anleitung mit knappem Text und vielen Bildern finden sich selbst unerfahrene Nutzer schnell im Programm eXtra4<gemID> zurecht.Wer tatkräftige Unterstützung theoretischer Hilfe vorzieht, dem empfehlen wir, unser Support-Team zu kontaktieren. Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote). Ausführliche Information zur Support-Abwicklung mit online-Tools und Ticket-System findet sich unter Support.
Sollten Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.
Digitalisierung für das Edelsteinen-Business
Die Zusatzfunktionen der Software eXtra4<gemID>
Weil Herstellung und Handel bei Edelsteinen mehr IT-Einsatz erfordern, als die reine Verwaltung des Stein-Sortiments, verfügt eXtra4<gemID> über zahlreiche Zusatzfunktionen. Sie unterstützen die Anwender bei branchentypischen Prozessen, deren Komplexität Standard-Software nicht abbilden kann.
Das Edelstein-Business ist im Ursprung ein traditionelles Handwerk. Der heute in dieser Branche übliche globale Geschäftsverkehr konfrontiert Unternehmen jedoch mehr und mehr mit enormen Herausforderungen.
Dem stellt sich moderne IT mit ihren Möglichkeiten und eröffnet zukunftsträchtige Perspektiven für Verkauf und Präsentation. Die Einbettung von eXtra4<gemID> als Branchen-Lösung in alltägliche Abläufe transponiert den Workflow im Edelstein-Geschäft auf das nächst höhere Level in Richtung Digitalisierung des gesamten Betriebes.

Zusatzfunktionen über die Stein-Verwaltung hinaus
Übersicht Editionen und ihre Zusatzfunktionen
Editionen | Lite | Basic | Small Business | Business | Business RFID** |
---|---|---|---|---|---|
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle |
|
• | • | • | • |
Präsentationsmodul/Aussendienstfunktionen Media-Verwaltung |
• | • | • | ||
Mehrplatzfähigkeit | |
• | • | ||
RFID-Funktionen** | |
• | |||
Support-Einheiten inklusive |
20 | 40 | 60 | 120 | 240 |
Preis in € zuzügl. MwSt |
350,- | 600,- | 900,- | 1.800,- | 3.000,- |
* verfügbar als Beta-Version ** in Entwicklung
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle
Als Vorgänge verwaltet extra4<gemID> neben dem Verkauf von Edelsteinen auch dem Verkauf vorgelagerte Prozesse, wie Messebeschickung, Außendienstreisen und Kunden-Kommissionen bzw. Auswahlen für Interessenten. All diesen Prozessen gemein ist die Veränderung des Lagerortes eines Stein-Artikels, d.h. die dauerhafte oder befristete Entnahme eines Edelsteins aus dem Hauptlager.
Den neuen Lagerort repräsentiert im Programm dessen Adresse, z.B. die des Kunden für einen Verkaufsvorgang oder der Messestandort für eine geplante Messepräsenz. Integriert in die Vorgangsverwaltung ist bei extra4<gemID> deshalb eine Adressverwaltung.
Abwicklung von Vorgängen
Welche Vorgänge extra4<gemID> verwalten soll, kann der Anwender selbst festlegen. Aktuell lassen sich 4 verschiedene Vorgangsarten im Programm definieren. Ein konkreter Geschäftsvorgang muss unter seiner Vorgangsart eröffnet werden. Seine regelkonforme Abwicklung gliedert sich dann in drei Abschnitte:
a) Pflege von Vorgängen
Das Beschicken des Vorganges mit Stein-Artikeln, Edelstein-Sets oder bereits komplett gefüllten Containern (Laden) entnimmt diese Objekte dem Hauptlager und ordnet sie dem Vorgang zu. Das Zuweisen von Objekten ist als Umlagerung zu verstehen und wie eine Buchung zu betrachten. Die gebuchten Steine stehen für andere Vorgänge nicht mehr zur Verfügung, sind also geblockt, bis sie verkauft oder wieder zurückgebucht werden.
b) Vorgangskontrolle - Bestandskontrolle
Der Artikel-Bestand eines Vorgangs ist jeder Zeit kontrollierbar. Fünf Buchungszustände zeigen im Artikelverzeichnis, wo sich ein Objekt aus dem Hauptlager aktuell befindet:
• verfügbar im Vorgang
• verkauft
• verfügbar in Folgevorgang
• zurück im Hauptlager
• verloren
Je nach Vorgangs-Art sind unterschiedliche Frequenzen für die Bestandskontrolle denkbar: einmal bei Verkaufsvorgängen, zweimal bei Kommissionen, bei Messe- und Außendienst-Vorgänge häufiger, z.B. am Ende jedes Tages, für einzelne Container u.U. sogar mehrfach täglich. Das Scannen des eXtra4 Stein-Codes an jedem Artikel macht Überwachung in dieser Form erst möglich. Noch effizienter wird sie durch zusätzlichen Einsatz von RFID.
c) Vorgangsabschluss
Erst ein regelkonformer Abschluss eines Vorgangs hebt die Blockierung seiner Lager-Objekte (Artikel, Sets, Container) auf und macht sie für Buchungen wieder zugänglich. Vorgänge, die eine Abnahme des Lagers bewirken, z.B. bei Verkäufen, können pauschal abgeschlossen werden.
Über den Verbleib jedes Artikels einzeln entschieden wird bei einem selektiven Abschluss. Er ist zwingend notwendig bei Vorgängen, die durch Zubuchen eines Artikels keine unmittelbare Veränderung des Lagers erwirken, z.B. Kommissionen und Messebeschickungen.
Präsentationsmodul / Außendienstfunktionen
Das Präsentationsmodul unterstützt Verkaufsaktivitäten von Innendienst und Außendienst. Um unabhängig von einem Internet-Zugang damit arbeiten zu können, haben Außendienst-Rechner immer den aktuellen Datenbestand aufgespielt.
Präsentation des Stein-Sortiments
Als Präsentation betrachtet die Software eXtra4<gemID> alles, was der Verkaufsanbahnung dient, jedoch keine direkte Lagerveränderung zur Folge hat, z.B. eine vorbereitende Selektion von Steinen. Sie löst noch keine Buchung aus, sondern ist lediglich als Zusammenfassung von Stein-Artikeln zu verstehen.
Cart sammelt Stein-Auswahl
Für das Zusammenfassen von Stein-Artikeln dient in eXtra4<gemID> der Cart/Einkaufswagen. Der Cart nimmt, vergleichbar mit einer Bestellung, alle Artikel auf, die in engere Wahl gezogen werden.
Cart-Anlage unter Adresse
Jede Präsentation hat mit dem Anlegen eines Carts zu beginnen. Dies geschieht grundsätzlich mit Bezug zu Adressdaten eines Kunden/Interessenten. Für das Zuweisen der Adresse bietet eXtra4<gemID> drei Möglichkeiten:
• die Datenübernahme aus dem Kundenstamm
• das manuelles Erfassen der Daten
• das Beifügen als Foto, z.B. einer Visitenkarte
Schneller Datentransfer per Cart
Der Cart macht Vorgänge von Messen und Außendienst transportfähig - unbürokratisch und schnell. Datentechnisch entspricht der Cart einer kleinen Datenbank. Sie wird per Mail an die Zentrale übermittelt. Dort entsteht aus dem Dateninhalt formal korrekt ein Vorgang. Erst dann werden Buchungen von Stein-Artikeln vorgenommen. Der Cart selbst ist mit keiner Buchung verbunden und kann ohne Abschluss einfach verworfen werden.
Media - Verwaltung
Wichtiger Bestandteil des Präsentationsmoduls ist die Medienverwaltung. Sie organisiert Daten zur Veranschaulichung eines Steins, wie professionelle Fotos, Filme und Dokumente. Diese Dateien sind durch ihr großes Datenvolumen unhandlich im mobilen Einsatz und ungeeignet für den direkten Versand.
Web-Space als Mediathek
Um große Datenvolumina handhabbar zu machen, basiert die Media-Verwaltung von eXtra4<gemID> auf einem Web-Space. Er bietet für sämtliche Media-Daten zu jedem einzelnen Stein-Artikel ausreichend Speicher und garantiert Zugriff von überall via Internet.
Die Software eXtra4<gemID> stellt das Management der Daten und deren Einbindung in Geschäftsprozesse. Medien in vier verschiedenen Datenformaten können
• Bilder (.jpg)
• Web-Anwendungen (.html) mit der entsprechenden URL
• Dokumente (.pdf)
• Video (.mp4)
Media verknüpft mit Stein-Artikel
Die Software eXtra4<gemID> hinterlegt Media lediglich mit Dateinamen samt Speicherort beim betreffenden Edelstein im Artikelstamm. Eine Medienliste zu jedem Stein zeigt, welche Dokumente abrufbar sind. Dort können sie per Klick selektiert und zur Betrachtung am Bildschirm aufgerufen werden, z.B. während einer Vorlage in der Zentrale, auf Reisen beim Kunden vor Ort oder während einer Messe.
Medienversand via Link per e-Mail
Die schriftliche Präsentation im Angebot unterstützt eXtra4<gemID> über die Medien-Verwaltung mit multimedialen e-Mails. Sie werden aus dem Inhalt eines Carts mit Hilfe des Standard-Mail-Programms vom Anwender generiert. Dabei wird das Angebot nicht als Anhang versandt, sondern erscheint als Body-Text der e-Mail selbst, HTML-formatiert, inklusive Firmen-Logo. Der Mail-Inhalt ist bereits in der Vorschau des e-Mail-Clients sichtbar, ohne umständliches Öffnen eines Anhangs.
Eingebundene Dokumente aus der Media-Verwaltung sind per Link den Steinen in den einzelnen Angebotspositionen direkt zugeordnet. Als anklickbarer Link-Text dienen aussagekräftige Begriffe, wie „Video“ oder „Zertifikat“, statt der meist überlangen Cloud-Adresse. Die volle Funktionsfähigkeit des e-Mails samt Links ist auch auf mobilen Geräten gewährleistet.
Mehrplatz-Fähigkeit
Die Software extra4<gemID> setzt für die Stein-Verwaltung die mehrplatzfähige Client/Server-Datenbank PostgreSQL ein. Sie erlaubt direkte Datenbankzugriffe von beliebig vielen Arbeitsplätzen aus. Für die Administration unterschiedlicher Zugriffsrechte der Anwender hält die Software ein eigenes Tool bereit.
Statt auf dem lokalen Rechner eines Arbeitsplatzes, liegen die Daten auf einem zentral positionierten Rechner, der als Server fungiert. Der Datenbankserver kann entweder auf einem geeigneten, bereits vorhandenen Computer installiert oder auf einem kleinen LINUX-Rechner von eXtra4 bereitstellt werden.
RFID-Funktionen
Als Edelstein-Management-Software erschließt eXtra4<gemID> die Vorzüge RFID-gestützter Systeme über eine Client/Server-Datenbank und die RFID-Lösung von eXtra4. Bereits die Konzeption der Software sieht den Einsatz dieser Technologie von Anfang an vor, denn die traditionelle Organisation von Edelsteinen in Dosen und Containern (Laden) bietet ideale Voraussetzungen für eine RFID-basierte Software-Edition. Die Lancierung einer Pilot-Lösung ist für den Jahreswechsel 2021/2022 geplant. Erste Funktionen und Hardware-Zugriff sind bereits in der aktuellen Version von eXtra4<gemID> berücksichtigt.
Bahnbrechende Möglichkeiten für Edelstein-Management
Die Inventur beschleunigt und vereinfacht sich durch RFID enorm: Inventur-Artikel müssen nicht mehr einzeln aufgenommen werden. RFID erfasst Artikel in großen Mengen gleichzeitig. Statt Stück für Stück werden die Daten vom Inhalt eines Behältnisses, z.B. einer Lade oder Vitrine, komplett als Ganzes erhoben. Inventur kann nicht mehr nur jährlich oder täglich durchgeführt werden, sondern findet permanent statt. Es fallen so große Mengen an Daten an (Big Data), dass Auswertungen in jede Richtung denkbar sind: Lokalisierung von Artikeln, Pre-Sales-Statistiken, Monitorig von Warenbewegungen etc.
Software in 5 Editionen mit effektiven Zusatzfunktionen
Das Programm eXtra4<gemID> bietet als Kernfunktion die Stein-Verwaltung, verfügt darüber hinaus aber über mächtige Zusatzfunktionen. Im Gegensatz zur Stein-Verwaltung, die alle Editionen in gleicher Form beinhalten, sind die Zusatzfunktionen in ihren Möglichkeiten bedarfsgerecht abgestuft. Die Bedarfsstufen in 5 Editionen bauen aufeinander auf.Ob Juwelier oder Goldschmied mit Stein-Lager, traditioneller Stein-Schleifer oder internationaler Stein-Händler, jeder Anwender findet eine passende Edition mit Features, die er wirklich braucht. Upgrades von einer Edition zur nächsten können nach Bedarf später weitere Zusatzfunktionen erschließen.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Stein-Verwaltung mit Software-Edition <Lite>
eXtra4<gemID> mit allen Kernfunktionen nutzen
Edition „Lite“ eignet sich ideal für Einsteiger, die mit der Software eXtra4<gemID> Edelstein-Management für ihre individuellen Bedürfnisse ausprobieren wollen. Als vollwertige Grund-Version der Edelstein-Software eXtra4<gemID> beschränkt sie sich auf das Wesentliche. Sie ermöglicht das Management von Edelsteinen unter Nutzung sämtlicher Kernfunktionen des Programms:Anwender sind damit in der Lage, nach individuellen Kriterien Steine zu klassifizieren, zur eindeutigen Identifikation mit Code zu etikettieren, nach bestimmten Qualitätskriterien Steine zu suchen und zu selektieren, mit defnierten Inhalten Stein-Listen zu erstellen und eine Stichtags-Inventur durchzuführen.

Auch für Goldschmiede und Juweliere mit Atelier
Begrenzt auf den zentralen Software-Kern, richtet sich eXtra4<gemID> Edition „Lite“ ganz speziell auch an Juweliere und Goldschmiede. Ihnen gibt diese Programm-Edition alle notwendigen Funktionen an die Hand, um für mehr Übersicht ihr Steinsortiment professionell zu organisieren.![]() | ||||
---|---|---|---|---|
20 | 350,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
eXtra4<gemID> Edition „Lite“ benötigt Microsoft-Betriebssystem
Die Edelstein-Verwaltung eXtra4<gemID> ist im Ursprung ein Windows-Programm. Deshalb agiert die Software nicht plattformunabhängig, sondern läuft ausschließlich auf Microsoft-Systemen.Einsteiger in die Edelstein-Verwaltung mit eXtra4<gemID> begleiten wir bei den ersten Schritten. Kontaktieren Sie bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Installation
Der Kauf einer Lizenz berechtigt zur Nutzung des Programms auf einem einzigen Rechner. Diese Einzelplatz-Lizenz schließt einmalig eine Jahres-Subscription mit ein, d.h. ab Kaufdatum erhält der Käufer für 12 Monate alle Programm-Updates kostenlos.Nach dem Kauf kümmern sich Support-Experten um die Anpassung des Programms an die Gegebenheiten vor Ort. Im Kaufpreis der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> Edition "Lite" enthalten ist deshalb bereits ein Inklusiv-Kontingent an 20 Support-Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).
Support- und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.Stein-Verwaltung mit Software-Edition <Basic>
Über eXtra4<gemID> außer Edelsteinen auch Vorgänge verwalten
Ihrem Anspruch als Branchen-Software für den Edelstein-Sektor wird extra4<gemID> erstmals mit Edition „Basic“ gerecht. Edelstein-Fachleute finden hier außer den Kernfunktionen zur Stein-Verwaltung weitere Zusatzfunktionen.
Als Anwender von Edition "Basic" nutzen Sie die integrierte Datenbank des Programms auch für das Management von Vorgängen, die beim Verkauf und bei der Anbahnung von Verkäufen für Edelsteine branchenüblich sind. Unverzichtbar für eine strukturierte Organisation ist hierbei eine Adressverwaltung. Sie ist ab Edition "Basic" elementarer Bestandteil der Software eXtra4<gemID>, denn die Adresse dient zur Identifikation realer Geschäftsfälle.

Bestandskontrolle statt nur Inventur
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
40 | 600,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Übersicht Software-Features
Funktionen der Edition <Basic>
Stein-Verwaltung
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle
Als Vorgänge verwaltet extra4<gemID> neben dem Verkauf von Edelsteinen auch dem Verkauf vorgelagerte Prozesse, wie Messebeschickung, Außendienstreisen und Kunden-Kommissionen bzw. Auswahlen für Interessenten. All diesen Prozessen gemein ist die Veränderung des Lagerortes eines Stein-Artikels, d.h. die dauerhafte oder befristete Entnahme eines Edelsteins aus dem Hauptlager.
Den neuen Lagerort repräsentiert im Programm dessen Adresse, z.B. die des Kunden für einen Verkaufsvorgang oder der Messestandort für eine geplante Messepräsenz. Integriert in die Vorgangsverwaltung ist bei extra4<gemID> deshalb eine Adressverwaltung.
Abwicklung von Vorgängen
Welche Vorgänge extra4<gemID> verwalten soll, kann der Anwender selbst festlegen. Aktuell lassen sich 4 verschiedene Vorgangsarten im Programm definieren. Ein konkreter Geschäftsvorgang muss unter seiner Vorgangsart eröffnet werden. Seine regelkonforme Abwicklung gliedert sich dann in drei Abschnitte:
a) Pflege von Vorgängen
Das Beschicken des Vorganges mit Stein-Artikeln, Edelstein-Sets oder bereits komplett gefüllten Containern (Laden) entnimmt diese Objekte dem Hauptlager und ordnet sie dem Vorgang zu. Das Zuweisen von Objekten ist als Umlagerung zu verstehen und wie eine Buchung zu betrachten. Die gebuchten Steine stehen für andere Vorgänge nicht mehr zur Verfügung, sind also geblockt, bis sie verkauft oder wieder zurückgebucht werden.
b) Vorgangskontrolle - Bestandskontrolle
Der Artikel-Bestand eines Vorgangs ist jeder Zeit kontrollierbar. Fünf Buchungszustände zeigen im Artikelverzeichnis, wo sich ein Objekt aus dem Hauptlager aktuell befindet:
• verfügbar im Vorgang
• verkauft
• verfügbar in Folgevorgang
• zurück im Hauptlager
• verloren
Je nach Vorgangs-Art sind unterschiedliche Frequenzen für die Bestandskontrolle denkbar: einmal bei Verkaufsvorgängen, zweimal bei Kommissionen, bei Messe- und Außendienst-Vorgänge häufiger, z.B. am Ende jedes Tages, für einzelne Container u.U. sogar mehrfach täglich. Das Scannen des eXtra4 Stein-Codes an jedem Artikel macht Überwachung in dieser Form erst möglich. Noch effizienter wird sie durch zusätzlichen Einsatz von RFID.
c) Vorgangsabschluss
Erst ein regelkonformer Abschluss eines Vorgangs hebt die Blockierung seiner Lager-Objekte (Artikel, Sets, Container) auf und macht sie für Buchungen wieder zugänglich. Vorgänge, die eine Abnahme des Lagers bewirken, z.B. bei Verkäufen, können pauschal abgeschlossen werden.
Über den Verbleib jedes Artikels einzeln entschieden wird bei einem selektiven Abschluss. Er ist zwingend notwendig bei Vorgängen, die durch Zubuchen eines Artikels keine unmittelbare Veränderung des Lagers erwirken, z.B. Kommissionen und Messebeschickungen.
Microsoft-Betriebssystem Grundlage für eXtra4<gemID> Edition „Basic“
Die Edelstein-Verwaltung eXtra4<gemID> ist im Ursprung ein Windows-Programm. Die Software kann deshalb nicht plattformunabhängig eingesetzt werden, sondern läuft ausschließlich auf Microsoft-Systemen.Anwender von Edition "Basic" begleiten wir bei den ersten Schritten mit der Edelstein-Verwaltung eXtra4<gemID>. Kontaktieren Sie bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Installation
Der Kauf einer Lizenz von Edition "Basic" berechtigt zur Nutzung des Programms auf einem einzigen Rechner. Diese Einzelplatz-Lizenz schließt einmalig eine Jahres-Subscription mit ein, d.h. ab Kaufdatum erhält der Käufer für 12 Monate alle Programm-Updates kostenlos.Nach dem Kauf kümmern sich Support-Experten um die Anpassung der Programm-Edition "Basic" an die Gegebenheiten vor Ort. Diese Version der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> inkludiert deshalb bereits ein Support-Kontingent von 40 Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).
Support- und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.NEUHEITEN























WELTWEIT LIEFERBEREIT...
eXtra4 Labelling Systems agiert international - speziell im Markt für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Wir beliefern Kunden rund um den Globus. In mehr als 25 Ländern verfügen wir über Vertretungen für Etiketten und Etikettendruck-Systeme.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.













TOP SELLER


















Etiketten
Schmuck-EtikettenSchlaufen-Etiketten
Faden-Etiketten
Ring-Etiketten
Ketten-Etiketten
Perlen-Etiketten
Ohrring-Etiketten
Nadel-Etiketten
Kartuschen-Etiketten
Kombi-Etiketten
Card-Etiketten
Schmuck-Zertifikate
Schreibgeräte-Etiketten
Anhänge-Etiketten
slimLine-Etiketten
Digitaldruck-Etiketten
Guard-Labels
Hantel-Etiketten