für Juweliere und Hersteller
neutral oder mit individuellem Logo
zur Beschriftung im Etiketten-Drucker
UNSERE PRODUKTBEREICHE








Etikettendruck-Software Edition <Enterprise RFID>
RFID-Etikettierung mit eXtra4<winIII>
als Mehrplatz-Lösung
Die Software-Edition „Enterprise RFID“ ist kostenpflichtig und befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt in Entwicklung. Im Gegensatz zu Edition „Advanced RFID“ basiert sie nicht auf einer lokalen Datenbank im Rahmen einer Einzelplatz-Lösung, sondern nutzt die Client/Server-Datenbank PostgreSQL in echtem Mehrplatzbetrieb. Unter Einsatz von Cloud-Technologie kann Edition „Enterprise RFID“ auch Filial-Fähigkeit erreichen, d.h. den Zugriff auf eine gemeinsame Datenbank für unterschiedliche Standorte über Internet gewährleisten.
Beschriften von RFID- Etiketten
Etikettierung unter Einsatz von RFID basiert sowohl auf Daten in optisch lesbarer Form, als auch auf elektronisch lesbaren Daten. Das Etikett trägt einen Aufdruck für das menschliche Auge und/oder einen Barcode-Scanner. Gleichzeitig wird es für elektronische Informationen mit einem Transponder ausgestattet, lesbar für einen RFID-Reader.Der Transponder kann manuell in ein herkömmliches, per Thermo-Transfer-Drucker bedrucktes, Etikett eingeklebt werden. Alternativ kommen Etiketten in Frage, die mit Transponder bereits vorkonfektioniert sind. Während eingeklebte Transponder mit elektronischer Information in einem separaten Prozess beschrieben werden, lässt sich bei Etiketten mit vorkonfektionierten Transpondern das Bedrucken und Beschreiben in einem einzigen Arbeitsgang durchführen.
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
∞ | ∞ | ∞ | 66 | 999,-* |
Drucker anschließbar |
Etiketten- Layouts |
Etiketten- Auflage |
Support Einheiten |
Preis in € |
* jeder weitere Standort 499,- |
Übersicht Software-Features
Funktionen der Edition <Enterprise RFID>
Etikettendruck
Einfache Verwaltung- Artikel/Adressen
Die Etikettendruck-Software extra4<winIII> verfügt über eine integrierte, lokale Datenbank. Daten für die Auszeichnung eines Artikels können dort ausgelesen und als Etikett ausgegeben werden. Das spart Zeit und Aufwand für wiederholtes Eintippen und stellt sicher, dass Inhalte in immer gleicher Form ausgedruckt werden. Auch ein Listendruck der gespeicherten Artikel ist möglich.
Artikelnummern als Schlüssel zur Datenbank
Die Etiketten-Datenbank von extra4<winIII> arbeitet auf der Basis von Artikelnummern. Verwenden Nutzer bereits Artikelnummern, können Artikeldaten unter der vorhandenen Nummer erfasst werden. Die Artikeldaten lassen sich über die Artikelnummer abrufen und als einzelnes Etikett ausdrucken oder über eine Stapelverarbeitung in Seriendruck ausgeben.
Liegt noch kein Nummern-System beim Anwender vor, generiert extra4<winIII> bei der Neuanlage eines Artikels über hierarchisch gegliederte Artikelgruppen automatisch eine Artikelnummer. Die Hierarchie der Artikelgruppen will gut durchdacht sein und wird vom Anwender gemäß eigener Strukturen im Programm vorher selbst hinterlegt.
Raum für Zusatzinformationen
Die Datenbank von eXtra4<winIII> bietet neben den Artikeldaten für den Etikettendruck zusätzlich Speicherplatz für beliebig lange Memo-Texte, z.B. um Beurteilungen oder weitere Produktbeschreibungen zu vermerken.
Zur schnellen Identifikation eines Artikels lässt sich im Datensatz auch ein kleines Produktbild (Thumbnail) hinterlegen. Soll ein Produkt mit Fotos ausführlicher portraitiert werden, empfiehlt sich, die Zusatzfunktion „Bildverwaltung“ zu verwenden.
Einfache Adressverwaltung
Die Etikettendruck-Software extra4<winIII> nutzt ihre integrierte Datenbank auch zur Adressverwaltung. Sie generiert aus eigegebenen Adressdaten Versand-Etiketten. Sind Absenderzeile und weitere Parameter definiert, können Adress-Etiketten einzeln ausdruckt werden.
Jede erfasste Adresse erhält als Suchkriterium einen eindeutigen Adress-Code, z.B. die Kunden- oder Lieferanten-Nummer. Unter diesem Code wird der Datensatz angelegt und der Adressat mit seinen Daten aufgenommen. Eine Kategorisierung erlaubt Adressen nach Lieferanten, Kunden und weitere Kategorien zu sortieren.
Erweiterte Verwaltung - Artikel
Die Etikettendruck-Software extra4<winIII> verfügt bei ihrer integrierten, lokalen Datenbank nun über erweiterte Möglichkeiten. Zusätzlich zu den für die Etikettierung notwendigen Angaben können bei bereits angelegten Artikeln Lagerbestände verwaltet und ergänzende Informationen gespeichert werden. Selbst eine Inventur lässt sich mit eXtra4<winIII> durchführen.
Individueller Ausbau der Stammdaten
Die erweiterte Artikelverwaltung von extra4<winIII> ergänzt die Stammdaten um eine Vielzahl individuell anpassbarer Felder. Sie lassen sich z.B. für Angaben zum Einkauf eines Artikels (Preis, Menge, Zeitpunkt, empf. Vk-Preis) nutzen oder für Bewertungen und weitere Beschreibungen.
Als zusätzliches Schlüsselfeld ist die Artikelnummer des Lieferanten angelegt. Artikel werden in der Datenbank jetzt nicht nur unter der eigenen Artikelnummer, sondern auch unter der Artikelnummer des Lieferanten gefunden.
In der Container-Verwaltung des Etikettendruck-Programms eXtra4<winIII> lassen sich die Lagerorte von Artikeln festhalten. Jedes Behältnis, wie z.B. eine Lade oder Display und eine Schublade oder ein Schaufenster erhält als Lagerort einen eindeutigen Container-Code. Diesem Code werden die Artikel als Inhalt zugeordnet. Sie lassen sich so leichter lokalisieren und kontrollieren.
Vorteile für Barcode-Nutzer
Gedruckte Barcode-Etiketten aus der Artikelverwaltung von eXtra4<winIII> vereinfachen das Erfassen von Warenbewegungen und die Inventur. Statt Artikelnummern von Hand einzutippen, scannt man den Barcode, gelangt zum Datensatz des Artikels und erfasst dort den Bestand. So können beispielsweise Barcode-Etiketten, die an der Kasse beim Verkauf entfernt wurden, später eingescannt und als Verkäufe verbucht werden.
Besonders effizient lassen sich Einkäufe in der Datenbank hinterlegen, wenn Lieferanten ebenfalls Barcodes verwenden. Hat man die Artikelnummer des Lieferanten als zusätzlichen Suchschlüssel in den Bestandsdaten erfasst, muss man lediglich den Lieferanten-Barcode scannen, um in der Datenbank zum betreffenden Artikel zu springen und schon kann der Wareneingang verbucht werden.
Datenauswertung und Inventur
Anwender des Etikettendruck-Programms eXtra4<winIII> können den Datenbestand in ihrer Datenbank für Auswertungen nutzen. Die Software hält Standard-Listen bereit, die Anwender einfach auf ihre individuellen Anforderungen anpassen. Ein Report-Generator erstellt daraus Bildschirmvorschau oder Druck, gibt die Liste aber auch formatiert als PDF- oder XLS-Datei aus.
Die wichtigste Form der Datenauswertung dürfte die Inventur darstellen. Mit Hilfe der Bestandskontrolle lassen sich in der Software eXtra4<winII> leicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktuelle Artikelmengen erfassen, mit Soll-Beständen vergleichen und Differenzen ermitteln. Anwender rufen den zu kontrollierenden Artikel über seine Artikelnummer auf, im Idealfall per Scanner via Barcode, und verbuchen die gezählte Menge. Integrierte Listen ermöglichen die Ausgabe entsprechender Übersichten, sodass ggf. eine Korrekturbuchung erfolgen kann.
Bild - Verwaltung
Die Bild-Verwaltung der Etikettendruck-Software extra4<winIII> ermöglicht das Management mehrerer hochauflösender Bilder eines Artikels. Während bisher lediglich in der Artikelverwaltung ein einziges kleines Bild (Thumbnail) zur schnelleren Identifikation eines Artikels verwendet wurde, nutzt die Bildverwaltung die integrierte Artikel-Datenbank für das Management großer, oft unübersichtlicher Mengen professioneller Fotodokumente. So archiviert, sind Bilddateien leicht durchsuchbar und bequem zugänglich.
Die Bild-Verwaltung als separate Zusatzfunktion verknüpft einen Artikel aus dem Artikelstamm mit einer unbeschränkten Anzahl von Bilddateien, selbst in der hohen Auflösung aktueller Kameras. Somit können einem Artikel beispielsweise mehrere Aufnahmeperspektiven zugeordnet werden. Das Wiederfinden der Original-Bilddateien ist wesentlich erleichtert, da der Speicherort im Datensatz aufgeführt ist. Die Bilder lassen sich zusammengefasst in einer Auswahl versenden - per E-Mail über die Adressverwaltung direkt aus der Software eXtra4<winIII> heraus.
RFID-Basis
Als Etikettier-Software erschließt eXtra4<winIII> die Vorzüge RFID-gestützter Systeme über die stark erweiterte integrierte Datenbank des Programms und die RFID-Lösung von >> IRYS ™. Die dazu notwendigen Routinen der Software befinden sich noch in Entwicklung. Sie werden den entscheidenden Fortschritt durch RFID erlebbar machen: die Überwachung von Warenbeständen erfolgt nicht mehr statisch, sondern dynamisch. Dies sorgt für bahnbrechende Veränderungen, besonders bei der Inventur:
Inventur-Artikel müssen nicht mehr einzeln aufgenommen werden. RFID erfasst Artikel in großen Mengen gleichzeitig. Statt Stück für Stück werden die Daten vom Inhalt eines Behältnisses, z.B. einer Lade oder Vitrine, komplett als Ganzes erhoben.
Die Inventur beschleunigt und vereinfacht sich durch RFID so sehr, dass sie nicht mehr nur jährlich durchgeführt werden kann, wie bisher, sondern beliebig oft - bei sensiblen Artikeln sogar täglich.
Datenbank-Anbindung - lokal
Etikettendruck aus Fremd-Datenbanken gelingt mit der Software extra4<winIII>. Sie greift direkt auf lokale Datenbestände zu und spielt von dort Daten unmittelbar in das als Erfassungsmaske ausgewählte Etikettenlayout ein.
Das Programm extra4<winIII> importiert keine Daten aus der Fremd-Datenbank, sondern arbeitet direkt mit den dort gespeicherten Informationen. Feldinhalte werden über einen Such-Schlüssel, z.B. die Artikelnummer, ausgelesen und auf Basis einer definierten Feld-Verbindung in das Etikett übernommen. Die Datenübernahme kann sowohl für Einzel-Artikel erfolgen oder durch festgelegte Selektionskriterien als Seriendruck für mehrere Artikel gleichzeitig in Stapel-Verarbeitung.
Desktop-Datenbanken als Datenquelle
Für den direkten Zugriff durch das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> eignen sich Desktop-Datenbanken wie:
• Microsoft Access
• ADO
• SQLite
• dBase
• Paradox
• Foxpro
• und ähnliche
• aber auch Spreadsheet-Tabellen, wie z.B. Excel
Völlige Freiheit bei der Datenauswertung bietet die Software extra4<winIII> Nutzern ihrer integrierten Datenbank mit der Export-Funktion. Sie transponiert Daten in das Excel-Format: Eine spezifische Selektion fasst beliebige Felder der Datensätze als Export-Job zusammen. Das Programm liefert die ausgewählten Daten in einer xls-Datei bzw. xlsx-Datei aus, wo Anwender sie bequem individuell bearbeiten und zu Listen zusammenstellen können.
Prozess-Management
Die Etikettendruck-Software eXtra4<winIII> wird in ihre mehrplatzfähige Datenbank-Umgebung auch die Abwicklung von Geschäftsprozessen, z.B. Reparaturen und Reklamationen integrieren.
Diese Zusatzfunktion befindet sich momentan noch in Entwicklung.
Kommissionen
Das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> wird in seiner mehrplatzfähigen Datenbank-Umgebung die Verwaltung von Kommissionen berücksichtigen. Auch in eine Inventur fließt dann Ware ein, die noch Eigentum des Lieferanten ist, aber nicht mehr dessen Besitz, bzw. Ware, die noch nicht Eigentum des Kunden ist, aber in dessen Besitz.
Diese Zusatzfunktion befindet sich momentan noch in Entwicklung.
Datenbank in Cloud
Die Client/ Server-Datenbank liegt nicht mehr lokal auf einem Rechner, sondern im Internet. Damit stehen alle Etiketten-, Artikel-, Adress-, Behältnis- und Prozess-Daten nicht nur in einer typischen Mehrplatzumgebung zur Verfügung, sondern können von jedem Standort mit Internetzugang abgefragt werden. Diese Zusatzfunktion befindet sich momentan noch in Entwicklung.

RFID Erweitert
Als Etikettier-Software erschließt eXtra4<winIII> die Vorzüge RFID-gestützter Systeme über eine Client/Server-Datenbank und die RFID-Lösung von IRYS ™. Die dazu notwendigen Routinen der Software befinden sich noch in Entwicklung. Sie werden den entscheidenden Fortschritt durch RFID umfassend ausbauen: die Überwachung von Warenbeständen erfolgt nicht mehr statisch, sondern dynamisch und wird um eine Vielzahl an Möglichkeiten erweitert. Lagert die Datenbank in der Cloud, können diese Möglichkeiten auch zeitgleich unterschiedlichen Standorten zugänglich gemacht werden, also Niederlassungen oder Filialen gemeinsam zugriffsberechtigt sein.
Die Inventur beschleunigt und vereinfacht sich durch RFID so sehr, dass sie nicht mehr nur jährlich oder täglich durchgeführt werden kann, sondern permanent stattfindet. Es fallen so große Mengen an Daten an (Big Data), dass Auswertungen in jede Richtung denkbar sind: Lokalisierung von Artikeln, Pre-Sales-Statistiken, Monitorig von Warenbewegungen etc.
end faq
{accordionfaq faqid=accordion1 faqclass="cupertinofaq defaulticon headerbackground headerborder contentbackground contentborder round5" active="item10"}eXtra4<winIII> Edition „Enterprise RFID“ kompatibel zu Microsoft
Das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> ist als Edition „Enterprise RFID“ kompatibel zur Rechnerplattformen von Microsoft Windows. Für die Nutzung auf anderen Betriebssystemen, wenden Sie sich an unser an unser Support-Team.Systemvoraussetzungen für Etiketten-Druck mit eXtra4<winIII>
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.


Download und Aktivierung
Für die Software eXtra4<winIII> Edition „Enterprise RFID“ müssen sich Interessenten als Anwender registrieren und eine Lizenz erwerben. Sind Download und Installation erfolgt, muss die Software als Edition „Enterprise RFID“ unter der persönlichen Lizenznummer aktiviert werden. Anwender nutzen hierzu die Hilfe-Funktion des Programms. Erst dann steht Edition „Enterprise RFID“ in ihrem vollen Umfang bereit. Bis zur Aktivierung läuft das Programm lediglich als Edition „Ultra Lite“.Support und Service-Zeiten
Der Kauf von eXtra4<winIII> Edition „Enterprise RFID“ beinhaltet 66 Einheiten-Support (66 x 6 min). Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote). Sollten Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.Eintrag als registrierter Anwender, Versand von Lizenznummer und Download-Link sowie Aktivierung erfolgen nicht automatisch jedoch umgehend innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). In diesem Zeitfenster unterstützen wir Sie auch mit Support.
Etikettendruck-Software Edition <Small Business>
Etikettendruck mit allen Extras
via eXtra4<winIII>
Mit Software-Edition „Small-Business“ schöpft eXtra4<winIII> seine Kapazitäten als Einzelplatz-Lösung voll aus. Das kostenpflichtige Programm zeigt sein ganzes Leistungsspektrum beim Etikettendruck. Ergänzende Zusatzfunktionen erweitern den Einsatzbereich auf Unternehmen mit höheren Ansprüchen an die Datenverwaltung: beim Einzel-Artikel sind umfassende Detail-Informationen unter der Artikel-Nummer abrufbar und auch Reparaturen oder Kommissionen können als Geschäftsprozesse mit eXtra4<winIII> abgewickelt werden. Diese Programm-Edition befindet sich zur Zeit noch in Entwicklung. 
Voller Leistungsumfang beim Etikettendruck
An seinem Sitz erstellt ein Unternehmen mit eXtra4<winIII> also Etiketten parallel an bis zu vier Orten, z.B. in 4 Abteilungen, und nutzt dabei bis zu vier unterschiedliche Etikett-Typen. Gedruckte Etiketten sind am Ort des Bedarfs zur Hand. Etikettenrollen müssen für den Druck unterschiedliche Etiketten-Typen nicht permanent gewechselt werden.
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
4 | ∞ | ∞ | 40 | a.A. |
Drucker anschließbar |
Etiketten- Layouts |
Etiketten- Auflage |
Support Einheiten |
Preis in € |
Etikettendruck
Einfache Verwaltung - Artikel/Adressen
Artikelnummern als Schlüssel zur Datenbank
Die Etiketten-Datenbank von extra4<winIII> arbeitet auf der Basis von Artikelnummern. Verwenden Nutzer bereits Artikelnummern, können Artikeldaten unter der vorhandenen Nummer erfasst werden. Die Artikeldaten lassen sich über die Artikelnummer abrufen und als einzelnes Etikett ausdrucken oder über eine Stapelverarbeitung in Seriendruck ausgeben.
Liegt noch kein Nummern-System beim Anwender vor, generiert extra4<winIII> bei der Neuanlage eines Artikels über hierarchisch gegliederte Artikelgruppen automatisch eine Artikelnummer. Die Hierarchie der Artikelgruppen will gut durchdacht sein und wird vom Anwender gemäß eigener Strukturen im Programm vorher selbst hinterlegt.
Raum für Zusatzinformationen
Die Datenbank von eXtra4<winIII> bietet neben den Artikeldaten für den Etikettendruck zusätzlich Speicherplatz für beliebig lange Memo-Texte, z.B. um Beurteilungen oder weitere Produktbeschreibungen zu vermerken.
Zur schnellen Identifikation eines Artikels lässt sich im Datensatz auch ein kleines Produktbild (Thumbnail) hinterlegen. Soll ein Produkt mit Fotos ausführlicher portraitiert werden, empfiehlt sich, die Zusatzfunktion „Bildverwaltung“ zu verwenden.
Einfache Adressverwaltung
Die Etikettendruck-Software extra4<winIII> nutzt ihre integrierte Datenbank auch zur Adressverwaltung. Sie generiert aus eigegebenen Adressdaten Versand-Etiketten. Sind Absenderzeile und weitere Parameter definiert, können Adress-Etiketten einzeln ausdruckt werden.
Jede erfasste Adresse erhält als Suchkriterium einen eindeutigen Adress-Code, z.B. die Kunden- oder Lieferanten-Nummer. Unter diesem Code wird der Datensatz angelegt und der Adressat mit seinen Daten aufgenommen. Eine Kategorisierung erlaubt Adressen nach Lieferanten, Kunden und weitere Kategorien zu sortieren.
Erweiterte Verwaltung - Artikel
Die Etikettendruck-Software extra4<winIII> verfügt bei ihrer integrierten, lokalen Datenbank nun über erweiterte Möglichkeiten. Zusätzlich zu den für die Etikettierung notwendigen Angaben können bei bereits angelegten Artikeln Lagerbestände verwaltet und ergänzende Informationen gespeichert werden. Selbst eine Inventur lässt sich mit eXtra4<winIII> durchführen.
Individueller Ausbau der Stammdaten
Die erweiterte Artikelverwaltung von extra4<winIII> ergänzt die Stammdaten um eine Vielzahl individuell anpassbarer Felder. Sie lassen sich z.B. für Angaben zum Einkauf eines Artikels (Preis, Menge, Zeitpunkt, empf. Vk-Preis) nutzen oder für Bewertungen und weitere Beschreibungen.
Als zusätzliches Schlüsselfeld ist die Artikelnummer des Lieferanten angelegt. Artikel werden in der Datenbank jetzt nicht nur unter der eigenen Artikelnummer, sondern auch unter der Artikelnummer des Lieferanten gefunden.
In der Container-Verwaltung des Etikettendruck-Programms eXtra4<winIII> lassen sich die Lagerorte von Artikeln festhalten. Jedes Behältnis, wie z.B. eine Lade oder Display und eine Schublade oder ein Schaufenster erhält als Lagerort einen eindeutigen Container-Code. Diesem Code werden die Artikel als Inhalt zugeordnet. Sie lassen sich so leichter lokalisieren und kontrollieren.
Vorteile für Barcode-Nutzer
Gedruckte Barcode-Etiketten aus der Artikelverwaltung von eXtra4<winIII> vereinfachen das Erfassen von Warenbewegungen und die Inventur. Statt Artikelnummern von Hand einzutippen, scannt man den Barcode, gelangt zum Datensatz des Artikels und erfasst dort den Bestand. So können beispielsweise Barcode-Etiketten, die an der Kasse beim Verkauf entfernt wurden, später eingescannt und als Verkäufe verbucht werden.
Besonders effizient lassen sich Einkäufe in der Datenbank hinterlegen, wenn Lieferanten ebenfalls Barcodes verwenden. Hat man die Artikelnummer des Lieferanten als zusätzlichen Suchschlüssel in den Bestandsdaten erfasst, muss man lediglich den Lieferanten-Barcode scannen, um in der Datenbank zum betreffenden Artikel zu springen und schon kann der Wareneingang verbucht werden.
Datenauswertung und Inventur
Anwender des Etikettendruck-Programms eXtra4<winIII> können den Datenbestand in ihrer Datenbank für Auswertungen nutzen. Die Software hält Standard-Listen bereit, die Anwender einfach auf ihre individuellen Anforderungen anpassen. Ein Report-Generator erstellt daraus Bildschirmvorschau oder Druck, gibt die Liste aber auch formatiert als PDF- oder XLS-Datei aus.
Die wichtigste Form der Datenauswertung dürfte die Inventur darstellen. Mit Hilfe der Bestandskontrolle lassen sich in der Software eXtra4<winII> leicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktuelle Artikelmengen erfassen, mit Soll-Beständen vergleichen und Differenzen ermitteln. Anwender rufen den zu kontrollierenden Artikel über seine Artikelnummer auf, im Idealfall per Scanner via Barcode, und verbuchen die gezählte Menge. Integrierte Listen ermöglichen die Ausgabe entsprechender Übersichten, sodass ggf. eine Korrekturbuchung erfolgen kann.
Bild - Verwaltung
Die Bild-Verwaltung der Etikettendruck-Software extra4<winIII> ermöglicht das Management mehrerer hochauflösender Bilder eines Artikels. Während bisher lediglich in der Artikelverwaltung ein einziges kleines Bild (Thumbnail) zur schnelleren Identifikation eines Artikels verwendet wurde, nutzt die Bildverwaltung die integrierte Artikel-Datenbank für das Management großer, oft unübersichtlicher Mengen professioneller Fotodokumente. So archiviert, sind Bilddateien leicht durchsuchbar und bequem zugänglich.
Die Bild-Verwaltung als separate Zusatzfunktion verknüpft einen Artikel aus dem Artikelstamm mit einer unbeschränkten Anzahl von Bilddateien, selbst in der hohen Auflösung aktueller Kameras. Somit können einem Artikel beispielsweise mehrere Aufnahmeperspektiven zugeordnet werden. Das Wiederfinden der Original-Bilddateien ist wesentlich erleichtert, da der Speicherort im Datensatz aufgeführt ist. Die Bilder lassen sich zusammengefasst in einer Auswahl versenden - per E-Mail über die Adressverwaltung direkt aus der Software eXtra4<winIII> heraus.
Datenbank-Anbindung
Etikettendruck aus Fremd-Datenbanken gelingt mit der Software extra4<winIII>. Sie greift direkt auf lokale Datenbestände zu und spielt von dort Daten unmittelbar in das als Erfassungsmaske ausgewählte Etikettenlayout ein.
Das Programm extra4<winIII> importiert keine Daten aus der Fremd-Datenbank, sondern arbeitet direkt mit den dort gespeicherten Informationen. Feldinhalte werden über einen Such-Schlüssel, z.B. die Artikelnummer, ausgelesen und auf Basis einer definierten Feld-Verbindung in das Etikett übernommen. Die Datenübernahme kann sowohl für Einzel-Artikel erfolgen oder durch festgelegte Selektionskriterien als Seriendruck für mehrere Artikel gleichzeitig in Stapel-Verarbeitung.
Desktop-Datenbanken als Datenquelle
Für den direkten Zugriff durch das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> eignen sich Desktop-Datenbanken wie:
• Microsoft Access
• MS SQL-Server
• SQLite
• Postgre SQL
• Firebird
• My SQL
• und andere (auf Anfrage)
• aber auch Spreadsheet-Tabellen, wie z.B. Excel
Völlige Freiheit bei der Datenauswertung bietet die Software extra4<winIII> Nutzern ihrer integrierten Datenbank mit der Export-Funktion. Sie transponiert Daten in das Excel-Format: Eine spezifische Selektion fasst beliebige Felder der Datensätze als Export-Job zusammen. Das Programm liefert die ausgewählten Daten in einer xls-Datei bzw. xlsx-Datei aus, wo Anwender sie bequem individuell bearbeiten und zu Listen zusammenstellen können.
Detaillierte Artikel‐Eigenschaften
Um der Komplexität jedes einzelnen Artikels gerecht zu werden, können genaueste Beschreibungen all seiner einzelnen Bestandteile hinterlegt werden. Für Schmuck lassen sich beispielsweise außer der Metall-Legierung sämtliche Steine einzeln in Steinart, Form, Farbe, Schliff und Karat-Gewicht einpflegen sowie Informationen über Furnituren.
Zu Uhren können über Modell und Serien-Nummer hinaus exakte Angaben zu Gehäuse, Lünette, Krone, Werk und Band eingepflegt werden. Auch zusätzliche Dokumente wie Urkunden oder Zertifikate lassen sich abrufbar unter der Artikel-Nummer archivieren.
Diese Zusatzfunktion befindet sich momentan noch in Entwicklung.
Prozess-Management
Diese Zusatzfunktion befindet sich momentan noch in Entwicklung.
eXtra4<winIII> Edition „Small Business“ kompatibel zu Microsoft
Das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> arbeitet als Edition „Small Business“ zuverlässig unter dem Betriebssystem Windows.Besitzern von MAC-Rechnern der neuen Generation mit M-Prozessoren empfehlen wir für Etikettendruck unsere Apple-Software eXtra4 labelM1. In jedem Falle erfordert der Einsatz von Apple-Computern für den Etikettendruck eine eingehende Beratung. Bitte kontaktieren Sie unsere Support-Mitarbeiter!
Systemvoraussetzungen für Etiketten-Druck mit eXtra4<winIII>
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.





Download und Aktivierung
Für den Einsatz von eXtra4<winIII> Edition „Small Business“ registriert sich ein Interessent als Anwender und kauft eine Lizenz. Nach Download und Installation muss er die Software als Edition „Small Business“ aktivieren. Dies erfolgt unter seiner persönlichen Lizenznummer über die Hilfe-Funktion des Programms. Erst dann steht Edition „Small Business“ in ihrem vollen Umfang zur Verfügung. Bis zur Aktivierung läuft das Programm lediglich in seiner niedrigsten Ausbaustufe, der Edition „Ultra Lite“.Interessiert sich ein Anwender für die Programm-Features höherer Software-Editionen, lassen sich diese auch nachträglich aktivieren oder zuvor als Trial für 60 Tage freischalten.
Support und Service-Zeiten
Der Kauf von eXtra4<winIII> Edition „Small Business“ schließt 40 Einheiten-Support (40 x 6 min) mit ein. Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote). Sollten Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per MailEintrag als registrierter Anwender, Versand von Lizenznummer und Download-Link sowie Aktivierung erfolgen nicht automatisch, jedoch umgehend innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). In diesem Zeitfenster unterstützen wir Sie auch mit Support.
Download der Software <eXtra4winIII>
Der Weg zur kostenlosen Grundversion
Für den Download der Etikettendruck-Software eXtra4<winIII> benötigen wir die Adressdaten des zukünftigen Anwenders. Bitte klicken Sie auf das Download-Icon, füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab.Den Download-Link für das Programm erhalten Sie per E-Mail. Ein Doppelklick auf den Download-Link im Mail lädt die Software in den Download-Bereich Ihres Rechners. Ein Doppelklick auf die Programm-Datei löst die Installation auf dem Computer aus. Jetzt läuft das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII>, jedoch in seiner niedrigsten Ausbaustufe, der kostenlosen Edition „Ultra Lite“.
Durch Aktivierung zur Edition
Um das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> in der von Ihnen gewünschten Edition nutzen zu können, muss die Software dafür aktiviert werden. Dies erfolgt unter der persönlichen Lizenznummer über die Hilfe-Funktion des Programms.
Ihre persönliche Lizenznummer erhalten Sie durch Kauf einer kostenpflichtigen Edition bzw. durch Registrierung (in der Hilfe-Funktion des Programms, nur bei Edition Lite). Erst nach erfolgter Aktivierung steht die Software im Umfang der entsprechenden Edition zur Verfügung.
Kauf einer Software-Edition von eXtra4<winIII>
Mit Lizenznummer zum autorisierten Anwender
Für den Kauf einer bestimmten Software-Edition des Etikettendruck-Programms eXtra4<winIII> benötigen wir über die Adressdaten des zukünftigen Anwenders hinaus Angaben zum Etiketten-Drucker, der zum Einsatz kommen soll. Bitte klicken Sie auf das Kaufen-Icon, füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Sie erhalten entsprechend Ihren Angaben im Formular eine Auftragsbestätigung und Ihre persönliche Lizenznummer für die bestellte Edtion.Wünschen Sie Etikettendruck mit eXtra4<winIII> in einer Edition des Programms, die sich noch in Entwicklung befindet oder bislang als Beta-Version zur Verfügung steht, dann setzten Sie sich bitte mit unserem Support-Team in Verbindung.
Kostenlose-Software-Editionen von eXtra4<winIII>
Etikettendruck gratis nutzen
Mit den Editionen „Ultra Lite“ und „Lite“ können Anwender Etikettendruck mit dem Programm eXtra4<winIII> kostenlos betreiben. Die einfachste Software-Version „Ultra Lite“ stellen wir Ihnen bereits beim Click auf das Download-Icon zur Verfügung.Für ein Upgrade zu Edition „Lite“ registrieren sich Nutzer von Edition „Ultra Lite“ aus dem Programm heraus über die Hilfe-Funktion. Zur Bestätigung erhält der User per E-Mail seine persönliche Lizenznummer.
Support beim Download von eXtra4<winIII>
Das Etikettendruck-Programm eXtra4<winIII> ist in der Handhabung ganz gezielt einfach konzipiert. Sollten Sie trotzdem unsicher sein, gehen wir Ihnen bei den ersten Schritten gerne zur Hand. Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team unter +49 7231 94790 oder per Mail.
Support-Kontingent im Preis inklusive
Der Preis einer kostenpflichtigen Edition von eXtra4<winIII> umfasst neben der Software-Lizenz bereits ein Inklusiv-Kontingent an Support-Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten). Anwender von kostenfreien Programm-Editionen ohne Inklusiv-Support unterstützen wir selbstverständlich ebenso im Rahmen unseresSupport-Ticket-Systems >>

Support und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote). Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat während unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00) zur Seite.
eXtra4<gemID>
Software für das Management von Edelsteinen
Mit Etiketten Steine effizient verwalten
Etiketten sind der Schlüssel zur Stein-Verwaltung mit eXtra4<gemID>. Sie tragen die einzigartige Identität jedes Steins als codierten Aufdruck. Denn im Gegensatz zu handelsüblicher Software für Warenwirtschaft beherrscht das Programm eXtra4<gemID> die für Edelsteine entscheidende Verwaltung der kombinatorischen Vielfalt von Qualitätsmerkmalen.Das codierte Etikett wurden speziell für und mit Branchen-Insidern entwickelt, um Edelsteine effizient zu:
• klassifizieren
• identifizieren
• rationalisieren
Schneller durch Scannen statt Schreiben
Eine konsequente Etikettierung des gesamten Edelstein-Bestandes mit dem Ident-Code von eXtra4<gemID> bewirkt eine sofort spürbare Effizienzsteigerung im gesamten Verwaltungsprozess. Das Scannen des Codes stellt alle relevanten Informationen jedes Steins an beliebiger Stelle zu jeder Zeit bereit. Aufwändiges Erfassen von Hand entfällt. Das spart Zeit, Fehler und Kosten:• weniger Aufwand bei der Messevorbereitung
• einfachere Auftragserfassung
• schnellere Rechnungsschreibung

Software-Editionen von eXtra4<gemID>
Stein-Verwaltung nach Bedarf
Aktuell steht das Edelstein-Programm eXtra4<gemID> in 2 Versionen zur Verfügung:![]() | ||||
---|---|---|---|---|
25 | 299,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
80 | 999,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Stein-Klassifizierung als Software-Kern
Individuelle Sortimentsstruktur Basis für eXtra4<gemID>
Zentrales Element von eXtra4<gemID>, dem Programm zur Stein-Verwaltung, ist die Klassifizierung der Edelsteine. Deshalb hinterlegt jeder Anwender als ersten Schritt alle vor Ort bei ihm relevanten Steinarten und deren Qualitäten in der Software:Bei jeder Stein-Art können mehrere, für sie typische Qualitätsmerkmale definiert werden, wie z.B. Herkunftsland, Farben, Reinheit oder Behandlungsarten. Für die Merkmale wiederum lassen sich in unbeschränkter Menge Ausprägungen anlegen: Für „Farbe“ beispielsweise die Varianten „rot“, „dunkelrot“, „rot-orange“ etc.
Individuelles Stein-Profil als Ziel
Weitere Klassifikationskriterien ergeben sich aus Schliff-Art und –Form sowie anderen Verarbeitungsmöglichkeiten. Sind Steinarten und -qualitäten angelegt, werden aus deren Kombination die Steinklassen als Basis für die Preisfindung gebildet. Zusätzlich kann ein Foto als Anhaltspunkt eingefügt werden, um einen Stein leichter seiner Klasse zuordnen. In Kombination mit dem Steingewicht in Karat verleiht die Klassifizierung innerhalb der Software eXtra4<gemID> schließlich jedem einzelnen Edelstein über seine individuellen Merkmale ein Profil als Unikat.




Ident-Codes für Edelsteine mit eXtra4<gemID>
Rationalisierung durch Einsatz verschlüsselter Etiketten
Die einzigartige Identität jedes Edelsteins, das Resultat der Klassifizierung, verschlüsselt das Programm eXtra4<gemID> zur Stein-Verwaltung in alphanumerischen Code. Er beinhaltet sowohl Buchstaben wie Ziffern und umfasst 25 Stellen. Dank dieser beträchtlichen Größe kann der Code alle für den Vertrieb eines Edelsteins wichtigen Daten aufnehmen.Das individuelle Daten-Profil dient zur Etikettierung der einzelnen Steine. Es erscheint als Aufdruck in drei verschiedenen Formen auf dem Etikett:
• als sprechender Schlüssel, verständlich für geschultes Verkaufspersonal,
• als maschinenlesbarer Matrix-Code für den Scanner-Einsatz
• als Klartext in Auszügen für das Kundengespräch.
Matrix-Codes – viele Daten auf wenig Raum
Erst der Einsatz zweidimensionaler Matrix-Codes erlaubt die Verwendung von Etiketten in einer für branchenübliche Stein-Boxen passenden Größe. Im Gegensatz zu eindimensionalen Barcodes sind sie in der Lage, Datenmengen im erforderlichen Umfang auf kleinstem Raum zu verschlüsseln.Mit der Box direkt am Stein verfügbar, bietet das codierte Etikett zu jeder Zeit und überall Zugriff auf alle verkaufsrelevanten Daten – ganz ohne Verbindung zu einer Datenbank. Per Scanner lassen sich die Daten auslesen und bequem weiterverarbeiten.
eXtra4<gemID> systemkompatibel zu Microsoft und Apple
Ob Microsoft oder Apple – es steht Anwendern frei, welchen Rechner sie für die Edelstein-Verwaltung nutzen. Im Ursprung ein Windows-Programm, agiert eXtra4<gemID> plattformunabhängig. Es läuft sowohl unter Windows als auch unter OSX und Linux. Apple-User begleiten wir bei den ersten Schritten. Sie kontaktieren bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Sprach-Versionen
Die Edelstein-Software eXtra4<gemID> orientiert sich gezielt am Bedarf der Branche und ihren oft familiär strukturierten Betrieben. Damit alle Mitarbeiter mit der Edelstein-Verwaltung arbeiten können, beinhaltet der Kauf einer Lizenz von eXtra4<gemID> die Möglichkeit, das Programm auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern innerhalb eines Unternehmens zu nutzen (Site-Lizenz).Als Edelstein-Verwaltung richtet sich eXtra4<gemID> an den internationalen Markt. Entsprechend ist die Software zweisprachig angelegt. Der Anwender kann zwischen Deutsch und Englisch wählen..
Kauf und Support
Wer den Kauf der Software eXtra4<gemID> zur Stein-Verwaltung in Erwägung zieht, erhält die Vollversion des Programms für Tests zur Verfügung gestellt, sobald er das bei Klick auf das Kaufen-Icon erscheinende Formular ausfüllt und absendet. Unsere Support-Experten kümmern sich dann um die Anpassung des Programms an die Gegebenheiten vor Ort. Im Kaufpreis der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> enthalten ist deshalb bereits ein Inklusiv-Kontingent an Support-Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.
NEUHEITEN























WELTWEIT LIEFERBEREIT...
eXtra4 Labelling Systems agiert international - speziell im Markt für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Wir beliefern Kunden rund um den Globus. In mehr als 25 Ländern verfügen wir über Vertretungen für Etiketten und Etikettendruck-Systeme.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.













TOP SELLER


















Etiketten
Schmuck-EtikettenSchlaufen-Etiketten
Faden-Etiketten
Ring-Etiketten
Ketten-Etiketten
Perlen-Etiketten
Ohrring-Etiketten
Nadel-Etiketten
Kartuschen-Etiketten
Kombi-Etiketten
Card-Etiketten
Schmuck-Zertifikate
Schreibgeräte-Etiketten
Anhänge-Etiketten
slimLine-Etiketten
Digitaldruck-Etiketten
Guard-Labels
Hantel-Etiketten