für Juweliere und Hersteller
neutral oder mit individuellem Logo
zur Beschriftung im Etiketten-Drucker
UNSERE PRODUKTBEREICHE








Stein-Verwaltung mit Software-Edition <Small Business>
Edelsteine präsentieren und verkaufen mit eXtra4<gemID>
Über das Management von Edelsteinen und die Organisation von Vorgängen hinaus erweitert extra4<gemID> als Edition „Small Business“ sein Spektrum um Präsentationen für den Verkauf. Innen- wie Außendienst findet in weiteren Zusatzfunktionen wesentliche Unterstützung bei der gezielten Vorlage von Edelsteinen.
Edition "Small Business" führt als Organisationsinstrument den Cart/Einkaufswagen in das Programm ein. In Gegenwart des Kunden können mit Carts Edelsteine präsentiert und Auswahlen getroffen werden als Vorbereitung für aus der Vorlage resultierende Geschäftsvorgänge. Begleitend dazu lassen sich multimediale Angebote erstellen.

Mediathek für Edelsteine
Mit Edition "Small Business" stellt extra4< gemID> als Branchen-Software für den Edelstein-Sektor eine online-Bibliothek zur Dokumentation von Edelsteinen bereit. Unabhängig von ihrer Größe lassen sich hier Dateien (Foto, Video, Text) zur Qualitätsbeschreibung von Steinen hinterlegen und für das Verkaufspersonal via Internet ortsunabhängig im Zugriff halten.![]() | ||||
---|---|---|---|---|
60 | 900,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Übersicht Software-Features
Funktionen der Edition <Small Business>
Stein-Verwaltung
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle
Als Vorgänge verwaltet extra4<gemID> neben dem Verkauf von Edelsteinen auch dem Verkauf vorgelagerte Prozesse, wie Messebeschickung, Außendienstreisen und Kunden-Kommissionen bzw. Auswahlen für Interessenten. All diesen Prozessen gemein ist die Veränderung des Lagerortes eines Stein-Artikels, d.h. die dauerhafte oder befristete Entnahme eines Edelsteins aus dem Hauptlager.
Den neuen Lagerort repräsentiert im Programm dessen Adresse, z.B. die des Kunden für einen Verkaufsvorgang oder der Messestandort für eine geplante Messepräsenz. Integriert in die Vorgangsverwaltung ist bei extra4<gemID> deshalb eine Adressverwaltung.
Abwicklung von Vorgängen
Welche Vorgänge extra4<gemID> verwalten soll, kann der Anwender selbst festlegen. Aktuell lassen sich 4 verschiedene Vorgangsarten im Programm definieren. Ein konkreter Geschäftsvorgang muss unter seiner Vorgangsart eröffnet werden. Seine regelkonforme Abwicklung gliedert sich dann in drei Abschnitte:
a) Pflege von Vorgängen
Das Beschicken des Vorganges mit Stein-Artikeln, Edelstein-Sets oder bereits komplett gefüllten Containern (Laden) entnimmt diese Objekte dem Hauptlager und ordnet sie dem Vorgang zu. Das Zuweisen von Objekten ist als Umlagerung zu verstehen und wie eine Buchung zu betrachten. Die gebuchten Steine stehen für andere Vorgänge nicht mehr zur Verfügung, sind also geblockt, bis sie verkauft oder wieder zurückgebucht werden.
b) Vorgangskontrolle - Bestandskontrolle
Der Artikel-Bestand eines Vorgangs ist jeder Zeit kontrollierbar. Fünf Buchungszustände zeigen im Artikelverzeichnis, wo sich ein Objekt aus dem Hauptlager aktuell befindet:
• verfügbar im Vorgang
• verkauft
• verfügbar in Folgevorgang
• zurück im Hauptlager
• verloren
Je nach Vorgangs-Art sind unterschiedliche Frequenzen für die Bestandskontrolle denkbar: einmal bei Verkaufsvorgängen, zweimal bei Kommissionen, bei Messe- und Außendienst-Vorgänge häufiger, z.B. am Ende jedes Tages, für einzelne Container u.U. sogar mehrfach täglich. Das Scannen des eXtra4 Stein-Codes an jedem Artikel macht Überwachung in dieser Form erst möglich. Noch effizienter wird sie durch zusätzlichen Einsatz von RFID.
c) Vorgangsabschluss
Erst ein regelkonformer Abschluss eines Vorgangs hebt die Blockierung seiner Lager-Objekte (Artikel, Sets, Container) auf und macht sie für Buchungen wieder zugänglich. Vorgänge, die eine Abnahme des Lagers bewirken, z.B. bei Verkäufen, können pauschal abgeschlossen werden.
Über den Verbleib jedes Artikels einzeln entschieden wird bei einem selektiven Abschluss. Er ist zwingend notwendig bei Vorgängen, die durch Zubuchen eines Artikels keine unmittelbare Veränderung des Lagers erwirken, z.B. Kommissionen und Messebeschickungen.
Präsentationsmodul / Außendienstfunktionen
Das Präsentationsmodul unterstützt Verkaufsaktivitäten von Innendienst und Außendienst. Um unabhängig von einem Internet-Zugang damit arbeiten zu können, haben Außendienst-Rechner immer den aktuellen Datenbestand aufgespielt.
Präsentation des Stein-Sortiments
Als Präsentation betrachtet die Software eXtra4<gemID> alles, was der Verkaufsanbahnung dient, jedoch keine direkte Lagerveränderung zur Folge hat, z.B. eine vorbereitende Selektion von Steinen. Sie löst noch keine Buchung aus, sondern ist lediglich als Zusammenfassung von Stein-Artikeln zu verstehen.
Cart sammelt Stein-Auswahl
Für das Zusammenfassen von Stein-Artikeln dient in eXtra4<gemID> der Cart/Einkaufswagen. Der Cart nimmt, vergleichbar mit einer Bestellung, alle Artikel auf, die in engere Wahl gezogen werden.
Cart-Anlage unter Adresse
Jede Präsentation hat mit dem Anlegen eines Carts zu beginnen. Dies geschieht grundsätzlich mit Bezug zu Adressdaten eines Kunden/Interessenten. Für das Zuweisen der Adresse bietet eXtra4<gemID> drei Möglichkeiten:
• die Datenübernahme aus dem Kundenstamm
• das manuelles Erfassen der Daten
• das Beifügen als Foto, z.B. einer Visitenkarte
Schneller Datentransfer per Cart
Der Cart macht Vorgänge von Messen und Außendienst transportfähig - unbürokratisch und schnell. Datentechnisch entspricht der Cart einer kleinen Datenbank. Sie wird per Mail an die Zentrale übermittelt. Dort entsteht aus dem Dateninhalt formal korrekt ein Vorgang. Erst dann werden Buchungen von Stein-Artikeln vorgenommen. Der Cart selbst ist mit keiner Buchung verbunden und kann ohne Abschluss einfach verworfen werden.
Media - Verwaltung
Wichtiger Bestandteil des Präsentationsmoduls ist die Medienverwaltung. Sie organisiert Daten zur Veranschaulichung eines Steins, wie professionelle Fotos, Filme und Dokumente. Diese Dateien sind durch ihr großes Datenvolumen unhandlich im mobilen Einsatz und ungeeignet für den direkten Versand.
Web-Space als Mediathek
Um große Datenvolumina handhabbar zu machen, basiert die Media-Verwaltung von eXtra4<gemID> auf einem Web-Space. Er bietet für sämtliche Media-Daten zu jedem einzelnen Stein-Artikel ausreichend Speicher und garantiert Zugriff von überall via Internet.
Die Software eXtra4<gemID> stellt das Management der Daten und deren Einbindung in Geschäftsprozesse. Medien in vier verschiedenen Datenformaten können
• Bilder (.jpg)
• Web-Anwendungen (.html) mit der entsprechenden URL
• Dokumente (.pdf)
• Video (.mp4)
Media verknüpft mit Stein-Artikel
Die Software eXtra4<gemID> hinterlegt Media lediglich mit Dateinamen samt Speicherort beim betreffenden Edelstein im Artikelstamm. Eine Medienliste zu jedem Stein zeigt, welche Dokumente abrufbar sind. Dort können sie per Klick selektiert und zur Betrachtung am Bildschirm aufgerufen werden, z.B. während einer Vorlage in der Zentrale, auf Reisen beim Kunden vor Ort oder während einer Messe.
Medienversand via Link per e-Mail
Die schriftliche Präsentation im Angebot unterstützt eXtra4<gemID> über die Medien-Verwaltung mit multimedialen e-Mails. Sie werden aus dem Inhalt eines Carts mit Hilfe des Standard-Mail-Programms vom Anwender generiert. Dabei wird das Angebot nicht als Anhang versandt, sondern erscheint als Body-Text der e-Mail selbst, HTML-formatiert, inklusive Firmen-Logo. Der Mail-Inhalt ist bereits in der Vorschau des e-Mail-Clients sichtbar, ohne umständliches Öffnen eines Anhangs.
Eingebundene Dokumente aus der Media-Verwaltung sind per Link den Steinen in den einzelnen Angebotspositionen direkt zugeordnet. Als anklickbarer Link-Text dienen aussagekräftige Begriffe, wie „Video“ oder „Zertifikat“, statt der meist überlangen Cloud-Adresse. Die volle Funktionsfähigkeit des e-Mails samt Links ist auch auf mobilen Geräten gewährleistet.
eXtra4<gemID> Edition „Small Business“ basiert auf Microsoft-Betriebssystem
eXtra4<gemID> arbeitet plattformgebunden. Die Edelstein-Verwaltung ist im Ursprung ein Windows-Programm läuft deshalb ausschließlich auf Microsoft-Systemen.Bei den ersten Schritten begleiten wir Anwender von eXtra4<gemID> Edition "Small Business" . Kontaktieren Sie bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Installation
Der Kauf einer Lizenz von Edition "Small Business" berechtigt zur Nutzung des Programms auf einem einzigen Rechner. Diese Einzelplatz-Lizenz schließt einmalig eine Jahres-Subscription mit ein, d.h. ab Kaufdatum erhält der Käufer für 12 Monate alle Programm-Updates kostenlos.Nach dem Kauf kümmern sich Support-Experten um die Anpassung der Programm-Edition "Small Business" an die Gegebenheiten vor Ort. Diese Version der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> inkludiert deshalb bereits ein Support-Kontingent von 60 Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).
Support- und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.Stein-Verwaltung mit Software-Edition <Business>
Edelstein-Management mit eXtra4<gemID>
als Mehrplatz-Lösung
In Edition „Business“ öffnet extra4< gemID> all seine Möglichkeiten der Edelstein-Verwaltung für beliebig viele Arbeitsplätze. Was mit niedriger positionierten Editionen lediglich an einem einzigen Arbeitsplatz erledigt werden kann, ist nun vielen Nutzern gleichzeitig möglich: Edelstein-Management, Vorgangsverwaltung und Verkaufspräsentation mit sämtlichen verfügbaren Medien.
Alle Anwender greifen bei Edition „Business“ auf einen gemeinsamen Datenpool in einer einzigen, zentralen Datenbank zu.

Für Multi-User-Strukturen
Als Edition "Business" richtet sich die Branchen-Software extra4< gemID> an Unternehmen im Edelstein-Sektor, die auch ihre buchhalterischen Prozesse bereits in einer Multi-User-Umgebung abwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schwerpunkt des Betiebes mehr im produzierenden Bereich angesiedelt ist, oder im Handels-Segment.![]() | ||||
---|---|---|---|---|
120 | 1.800,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Übersicht Software-Features
Funktionen der Edition <Business>
Stein-Verwaltung
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle
Als Vorgänge verwaltet extra4<gemID> neben dem Verkauf von Edelsteinen auch dem Verkauf vorgelagerte Prozesse, wie Messebeschickung, Außendienstreisen und Kunden-Kommissionen bzw. Auswahlen für Interessenten. All diesen Prozessen gemein ist die Veränderung des Lagerortes eines Stein-Artikels, d.h. die dauerhafte oder befristete Entnahme eines Edelsteins aus dem Hauptlager.
Den neuen Lagerort repräsentiert im Programm dessen Adresse, z.B. die des Kunden für einen Verkaufsvorgang oder der Messestandort für eine geplante Messepräsenz. Integriert in die Vorgangsverwaltung ist bei extra4<gemID> deshalb eine Adressverwaltung.
Abwicklung von Vorgängen
Welche Vorgänge extra4<gemID> verwalten soll, kann der Anwender selbst festlegen. Aktuell lassen sich 4 verschiedene Vorgangsarten im Programm definieren. Ein konkreter Geschäftsvorgang muss unter seiner Vorgangsart eröffnet werden. Seine regelkonforme Abwicklung gliedert sich dann in drei Abschnitte:
a) Pflege von Vorgängen
Das Beschicken des Vorganges mit Stein-Artikeln, Edelstein-Sets oder bereits komplett gefüllten Containern (Laden) entnimmt diese Objekte dem Hauptlager und ordnet sie dem Vorgang zu. Das Zuweisen von Objekten ist als Umlagerung zu verstehen und wie eine Buchung zu betrachten. Die gebuchten Steine stehen für andere Vorgänge nicht mehr zur Verfügung, sind also geblockt, bis sie verkauft oder wieder zurückgebucht werden.
b) Vorgangskontrolle - Bestandskontrolle
Der Artikel-Bestand eines Vorgangs ist jeder Zeit kontrollierbar. Fünf Buchungszustände zeigen im Artikelverzeichnis, wo sich ein Objekt aus dem Hauptlager aktuell befindet:
• verfügbar im Vorgang
• verkauft
• verfügbar in Folgevorgang
• zurück im Hauptlager
• verloren
Je nach Vorgangs-Art sind unterschiedliche Frequenzen für die Bestandskontrolle denkbar: einmal bei Verkaufsvorgängen, zweimal bei Kommissionen, bei Messe- und Außendienst-Vorgänge häufiger, z.B. am Ende jedes Tages, für einzelne Container u.U. sogar mehrfach täglich. Das Scannen des eXtra4 Stein-Codes an jedem Artikel macht Überwachung in dieser Form erst möglich. Noch effizienter wird sie durch zusätzlichen Einsatz von RFID.
c) Vorgangsabschluss
Erst ein regelkonformer Abschluss eines Vorgangs hebt die Blockierung seiner Lager-Objekte (Artikel, Sets, Container) auf und macht sie für Buchungen wieder zugänglich. Vorgänge, die eine Abnahme des Lagers bewirken, z.B. bei Verkäufen, können pauschal abgeschlossen werden.
Über den Verbleib jedes Artikels einzeln entschieden wird bei einem selektiven Abschluss. Er ist zwingend notwendig bei Vorgängen, die durch Zubuchen eines Artikels keine unmittelbare Veränderung des Lagers erwirken, z.B. Kommissionen und Messebeschickungen.
Präsentationsmodul / Außendienstfunktionen
Das Präsentationsmodul unterstützt Verkaufsaktivitäten von Innendienst und Außendienst. Um unabhängig von einem Internet-Zugang damit arbeiten zu können, haben Außendienst-Rechner immer den aktuellen Datenbestand aufgespielt.
Präsentation des Stein-Sortiments
Als Präsentation betrachtet die Software eXtra4<gemID> alles, was der Verkaufsanbahnung dient, jedoch keine direkte Lagerveränderung zur Folge hat, z.B. eine vorbereitende Selektion von Steinen. Sie löst noch keine Buchung aus, sondern ist lediglich als Zusammenfassung von Stein-Artikeln zu verstehen.
Cart sammelt Stein-Auswahl
Für das Zusammenfassen von Stein-Artikeln dient in eXtra4<gemID> der Cart/Einkaufswagen. Der Cart nimmt, vergleichbar mit einer Bestellung, alle Artikel auf, die in engere Wahl gezogen werden.
Cart-Anlage unter Adresse
Jede Präsentation hat mit dem Anlegen eines Carts zu beginnen. Dies geschieht grundsätzlich mit Bezug zu Adressdaten eines Kunden/Interessenten. Für das Zuweisen der Adresse bietet eXtra4<gemID> drei Möglichkeiten:
• die Datenübernahme aus dem Kundenstamm
• das manuelles Erfassen der Daten
• das Beifügen als Foto, z.B. einer Visitenkarte
Schneller Datentransfer per Cart
Der Cart macht Vorgänge von Messen und Außendienst transportfähig - unbürokratisch und schnell. Datentechnisch entspricht der Cart einer kleinen Datenbank. Sie wird per Mail an die Zentrale übermittelt. Dort entsteht aus dem Dateninhalt formal korrekt ein Vorgang. Erst dann werden Buchungen von Stein-Artikeln vorgenommen. Der Cart selbst ist mit keiner Buchung verbunden und kann ohne Abschluss einfach verworfen werden.
Media - Verwaltung
Wichtiger Bestandteil des Präsentationsmoduls ist die Medienverwaltung. Sie organisiert Daten zur Veranschaulichung eines Steins, wie professionelle Fotos, Filme und Dokumente. Diese Dateien sind durch ihr großes Datenvolumen unhandlich im mobilen Einsatz und ungeeignet für den direkten Versand.
Web-Space als Mediathek
Um große Datenvolumina handhabbar zu machen, basiert die Media-Verwaltung von eXtra4<gemID> auf einem Web-Space. Er bietet für sämtliche Media-Daten zu jedem einzelnen Stein-Artikel ausreichend Speicher und garantiert Zugriff von überall via Internet.
Die Software eXtra4<gemID> stellt das Management der Daten und deren Einbindung in Geschäftsprozesse. Medien in vier verschiedenen Datenformaten können
• Bilder (.jpg)
• Web-Anwendungen (.html) mit der entsprechenden URL
• Dokumente (.pdf)
• Video (.mp4)
Media verknüpft mit Stein-Artikel
Die Software eXtra4<gemID> hinterlegt Media lediglich mit Dateinamen samt Speicherort beim betreffenden Edelstein im Artikelstamm. Eine Medienliste zu jedem Stein zeigt, welche Dokumente abrufbar sind. Dort können sie per Klick selektiert und zur Betrachtung am Bildschirm aufgerufen werden, z.B. während einer Vorlage in der Zentrale, auf Reisen beim Kunden vor Ort oder während einer Messe.
Medienversand via Link per e-Mail
Die schriftliche Präsentation im Angebot unterstützt eXtra4<gemID> über die Medien-Verwaltung mit multimedialen e-Mails. Sie werden aus dem Inhalt eines Carts mit Hilfe des Standard-Mail-Programms vom Anwender generiert. Dabei wird das Angebot nicht als Anhang versandt, sondern erscheint als Body-Text der e-Mail selbst, HTML-formatiert, inklusive Firmen-Logo. Der Mail-Inhalt ist bereits in der Vorschau des e-Mail-Clients sichtbar, ohne umständliches Öffnen eines Anhangs.
Eingebundene Dokumente aus der Media-Verwaltung sind per Link den Steinen in den einzelnen Angebotspositionen direkt zugeordnet. Als anklickbarer Link-Text dienen aussagekräftige Begriffe, wie „Video“ oder „Zertifikat“, statt der meist überlangen Cloud-Adresse. Die volle Funktionsfähigkeit des e-Mails samt Links ist auch auf mobilen Geräten gewährleistet.
Mehrplatz-Fahigkeit
Die Software extra4<gemID> setzt für die Stein-Verwaltung die mehrplatzfähige Client/Server-Datenbank PostgreSQL ein. Sie erlaubt direkte Datenbankzugriffe von beliebig vielen Arbeitsplätzen aus. Für die Administration unterschiedlicher Zugriffsrechte der Anwender hält die Software ein eigenes Tool bereit.
Statt auf dem lokalen Rechner eines Arbeitsplatzes, liegen die Daten auf einem zentral positionierten Rechner, der als Server fungiert. Der Datenbankserver kann entweder auf einem geeigneten, bereits vorhandenen Computer installiert oder auf einem kleinen LINUX-Rechner von eXtra4 bereitstellt werden.
eXtra4<gemID> Edition „Business“ arbeitet mit Microsoft-Betriebssystem
Edelstein-Verwaltung mit eXtra4<gemID> ist als Windows-Programm konzipiert und läuft ausschließlich auf Microsoft-Systemen. Die Edition "Business" funktioniert deshalb ausschließlich plattformgebunden.Bei den ersten Schritten begleiten wir Anwender von eXtra4<gemID> Edition "Business" . Kontaktieren Sie bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Installation
Der Kauf einer Lizenz von Edition "Business" berechtigt zur Nutzung des Programms auf beliebig vielen Rechnern an einem Standort. Diese Site-Lizenz schließt einmalig eine Jahres-Subscription mit ein, d.h. ab Kaufdatum erhält der Käufer für 12 Monate alle Programm-Updates kostenlos.Die Adaption der Programm-Edition "Business" an die Gegebenheiten vor Ort und die Einbindung in das meist bereits vorhandene Mehrplatz-Warenwirtschaftssystem benötigt in jedem Falle erhöhte fachliche Expertise und wird von unseren Support-Experten nach dem Kauf übernommen. Diese Version der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> inkludiert deshalb bereits ein Support-Kontingent von 120 Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).
Support- und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.Stein-Verwaltung mit Software-Edition <Business RFID>
RFID-gestütztes Edelstein-Management
via eXtra4<gemID>
Die Software-Edition „Business RFID“ verbindet alle Möglichkeiten von Edelstein-Management im Multi-User-Betrieb via eXtra4<gemID> mit den Vorzügen RFID-basierter Artikel-Kennzeichnung. Besonders die mit RFID schnell durchführbare Bestandskontrolle hebt die Organsiation von Edelsteinen auf ein neues Niveau in Richtung Digitalisierung.
Als Edition „Business RFID“ befindet sich die Software eXtra4<gemID>“ zum aktuellen Zeitpunkt noch in Entwicklung.

Auszeichnen mit Code und Transponder
Etikettierung unter Einsatz von RFID basiert sowohl auf Daten in optisch lesbarer Form, als auch auf elektronisch lesbaren Daten. Das Etikett trägt als Aufdruck den typischen Stein-Code von eXtra4<gemID>, erkennbar für das menschliche Auge und den Barcode-Scanner. Gleichzeitig werden jedem Edelstein via Transponder in seiner Box elektronische Informationen beigefügt, interpretierbar in Sekundenschnelle für einen RFID-Reader.![]() | ||||
---|---|---|---|---|
240 | 3.000,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Übersicht Software-Features
Funktionen der Edition <Business RFID>
Stein-Verwaltung
Vorgangsverwaltung mit Adressverwaltung + Bestandskontrolle
Als Vorgänge verwaltet extra4<gemID> neben dem Verkauf von Edelsteinen auch dem Verkauf vorgelagerte Prozesse, wie Messebeschickung, Außendienstreisen und Kunden-Kommissionen bzw. Auswahlen für Interessenten. All diesen Prozessen gemein ist die Veränderung des Lagerortes eines Stein-Artikels, d.h. die dauerhafte oder befristete Entnahme eines Edelsteins aus dem Hauptlager.
Den neuen Lagerort repräsentiert im Programm dessen Adresse, z.B. die des Kunden für einen Verkaufsvorgang oder der Messestandort für eine geplante Messepräsenz. Integriert in die Vorgangsverwaltung ist bei extra4<gemID> deshalb eine Adressverwaltung.
Abwicklung von Vorgängen
Welche Vorgänge extra4<gemID> verwalten soll, kann der Anwender selbst festlegen. Aktuell lassen sich 4 verschiedene Vorgangsarten im Programm definieren. Ein konkreter Geschäftsvorgang muss unter seiner Vorgangsart eröffnet werden. Seine regelkonforme Abwicklung gliedert sich dann in drei Abschnitte:
a) Pflege von Vorgängen
Das Beschicken des Vorganges mit Stein-Artikeln, Edelstein-Sets oder bereits komplett gefüllten Containern (Laden) entnimmt diese Objekte dem Hauptlager und ordnet sie dem Vorgang zu. Das Zuweisen von Objekten ist als Umlagerung zu verstehen und wie eine Buchung zu betrachten. Die gebuchten Steine stehen für andere Vorgänge nicht mehr zur Verfügung, sind also geblockt, bis sie verkauft oder wieder zurückgebucht werden.
b) Vorgangskontrolle - Bestandskontrolle
Der Artikel-Bestand eines Vorgangs ist jeder Zeit kontrollierbar. Fünf Buchungszustände zeigen im Artikelverzeichnis, wo sich ein Objekt aus dem Hauptlager aktuell befindet:
• verfügbar im Vorgang
• verkauft
• verfügbar in Folgevorgang
• zurück im Hauptlager
• verloren
Je nach Vorgangs-Art sind unterschiedliche Frequenzen für die Bestandskontrolle denkbar: einmal bei Verkaufsvorgängen, zweimal bei Kommissionen, bei Messe- und Außendienst-Vorgänge häufiger, z.B. am Ende jedes Tages, für einzelne Container u.U. sogar mehrfach täglich. Das Scannen des eXtra4 Stein-Codes an jedem Artikel macht Überwachung in dieser Form erst möglich. Noch effizienter wird sie durch zusätzlichen Einsatz von RFID.
c) Vorgangsabschluss
Erst ein regelkonformer Abschluss eines Vorgangs hebt die Blockierung seiner Lager-Objekte (Artikel, Sets, Container) auf und macht sie für Buchungen wieder zugänglich. Vorgänge, die eine Abnahme des Lagers bewirken, z.B. bei Verkäufen, können pauschal abgeschlossen werden.
Über den Verbleib jedes Artikels einzeln entschieden wird bei einem selektiven Abschluss. Er ist zwingend notwendig bei Vorgängen, die durch Zubuchen eines Artikels keine unmittelbare Veränderung des Lagers erwirken, z.B. Kommissionen und Messebeschickungen.
Präsentationsmodul / Außendienstfunktionen
Das Präsentationsmodul unterstützt Verkaufsaktivitäten von Innendienst und Außendienst. Um unabhängig von einem Internet-Zugang damit arbeiten zu können, haben Außendienst-Rechner immer den aktuellen Datenbestand aufgespielt.
Präsentation des Stein-Sortiments
Als Präsentation betrachtet die Software eXtra4<gemID> alles, was der Verkaufsanbahnung dient, jedoch keine direkte Lagerveränderung zur Folge hat, z.B. eine vorbereitende Selektion von Steinen. Sie löst noch keine Buchung aus, sondern ist lediglich als Zusammenfassung von Stein-Artikeln zu verstehen.
Cart sammelt Stein-Auswahl
Für das Zusammenfassen von Stein-Artikeln dient in eXtra4<gemID> der Cart/Einkaufswagen. Der Cart nimmt, vergleichbar mit einer Bestellung, alle Artikel auf, die in engere Wahl gezogen werden.
Cart-Anlage unter Adresse
Jede Präsentation hat mit dem Anlegen eines Carts zu beginnen. Dies geschieht grundsätzlich mit Bezug zu Adressdaten eines Kunden/Interessenten. Für das Zuweisen der Adresse bietet eXtra4<gemID> drei Möglichkeiten:
• die Datenübernahme aus dem Kundenstamm
• das manuelles Erfassen der Daten
• das Beifügen als Foto, z.B. einer Visitenkarte
Schneller Datentransfer per Cart
Der Cart macht Vorgänge von Messen und Außendienst transportfähig - unbürokratisch und schnell. Datentechnisch entspricht der Cart einer kleinen Datenbank. Sie wird per Mail an die Zentrale übermittelt. Dort entsteht aus dem Dateninhalt formal korrekt ein Vorgang. Erst dann werden Buchungen von Stein-Artikeln vorgenommen. Der Cart selbst ist mit keiner Buchung verbunden und kann ohne Abschluss einfach verworfen werden.
Media - Verwaltung
Wichtiger Bestandteil des Präsentationsmoduls ist die Medienverwaltung. Sie organisiert Daten zur Veranschaulichung eines Steins, wie professionelle Fotos, Filme und Dokumente. Diese Dateien sind durch ihr großes Datenvolumen unhandlich im mobilen Einsatz und ungeeignet für den direkten Versand.
Web-Space als Mediathek
Um große Datenvolumina handhabbar zu machen, basiert die Media-Verwaltung von eXtra4<gemID> auf einem Web-Space. Er bietet für sämtliche Media-Daten zu jedem einzelnen Stein-Artikel ausreichend Speicher und garantiert Zugriff von überall via Internet.
Die Software eXtra4<gemID> stellt das Management der Daten und deren Einbindung in Geschäftsprozesse. Medien in vier verschiedenen Datenformaten können
• Bilder (.jpg)
• Web-Anwendungen (.html) mit der entsprechenden URL
• Dokumente (.pdf)
• Video (.mp4)
Media verknüpft mit Stein-Artikel
Die Software eXtra4<gemID> hinterlegt Media lediglich mit Dateinamen samt Speicherort beim betreffenden Edelstein im Artikelstamm. Eine Medienliste zu jedem Stein zeigt, welche Dokumente abrufbar sind. Dort können sie per Klick selektiert und zur Betrachtung am Bildschirm aufgerufen werden, z.B. während einer Vorlage in der Zentrale, auf Reisen beim Kunden vor Ort oder während einer Messe.
Medienversand via Link per e-Mail
Die schriftliche Präsentation im Angebot unterstützt eXtra4<gemID> über die Medien-Verwaltung mit multimedialen e-Mails. Sie werden aus dem Inhalt eines Carts mit Hilfe des Standard-Mail-Programms vom Anwender generiert. Dabei wird das Angebot nicht als Anhang versandt, sondern erscheint als Body-Text der e-Mail selbst, HTML-formatiert, inklusive Firmen-Logo. Der Mail-Inhalt ist bereits in der Vorschau des e-Mail-Clients sichtbar, ohne umständliches Öffnen eines Anhangs.
Eingebundene Dokumente aus der Media-Verwaltung sind per Link den Steinen in den einzelnen Angebotspositionen direkt zugeordnet. Als anklickbarer Link-Text dienen aussagekräftige Begriffe, wie „Video“ oder „Zertifikat“, statt der meist überlangen Cloud-Adresse. Die volle Funktionsfähigkeit des e-Mails samt Links ist auch auf mobilen Geräten gewährleistet.
RFID-Funktionen
Als Edelstein-Management-Software erschließt eXtra4<gemID> die Vorzüge RFID-gestützter Systeme über eine Client/Server-Datenbank und die RFID-Lösung von eXtra4. Bereits die Konzeption der Software sieht den Einsatz dieser Technologie von Anfang an vor, denn die traditionelle Organisation von Edelsteinen in Dosen und Containern (Laden) bietet ideale Voraussetzungen für eine RFID-basierte Software-Edition. Die Lancierung einer Pilot-Lösung ist für den Jahreswechsel 2021/2022 geplant. Erste Funktionen und Hardware-Zugriff sind bereits in der aktuellen Version von eXtra4<gemID> berücksichtigt.
Bahnbrechende Möglichkeiten für Edelstein-Management
Die Inventur beschleunigt und vereinfacht sich durch RFID enorm: Inventur-Artikel müssen nicht mehr einzeln aufgenommen werden. RFID erfasst Artikel in großen Mengen gleichzeitig. Statt Stück für Stück werden die Daten vom Inhalt eines Behältnisses, z.B. einer Lade oder Vitrine, komplett als Ganzes erhoben. Inventur kann nicht mehr nur jährlich oder täglich durchgeführt werden, sondern findet permanent statt. Es fallen so große Mengen an Daten an (Big Data), dass Auswertungen in jede Richtung denkbar sind: Lokalisierung von Artikeln, Pre-Sales-Statistiken, Monitorig von Warenbewegungen etc.
eXtra4<gemID> Edition „Business RFID“ kompatibel zu Windows
Edelstein-Verwaltung mit eXtra4<gemID> ist ein Windows-Programm. Entsprechend läuft Edition "Business RFID" ausschließlich auf Microsoft-Systemen. Für andere Rechnerplattformen ist die Software zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorgesehen.Bei der Einführung von eXtra4<gemID> Edition "Business RFID" begleiten wir Anwender von Anfang an. Interessenten kontaktieren bitte den eXtra4-Support.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.




Lizenzierung und Installation
Der Kauf einer Lizenz von Edition "Business RFID" berechtigt zur Nutzung des Programms auf beliebig vielen Rechnern an einem Standort. Diese Site-Lizenz schließt einmalig eine Jahres-Subscription mit ein, d.h. ab Kaufdatum erhält der Käufer für 12 Monate alle Programm-Updates kostenlos.Die Adaption der Programm-Edition "Business RFID" an die Gegebenheiten vor Ort und die Einbindung in vorhandene IT-Strukturen benötigt in jedem Falle erhöhte fachliche Expertise und wird von unseren Support-Experten nach dem Kauf übernommen. Diese Version der Stein-Verwaltung eXtra4<gemID> inkludiert deshalb bereits ein Support-Kontingent von 240 Einheiten (1 Einheit = 6 Minuten).
Support- und Service-Zeiten
Support leisten wir im Allgemeinen telefonisch und online (remote) innerhalb unserer Bürozeiten (Mo – Do 8.00-16.30, Fr 8.00-12.00). Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 7231 94790 oder per Mail.Kauf Etikettendruck-Software eXtra4<winIII>
Mit diesem Formular erteilen Sie einen Auftrag über den Kauf einer kostenpflichtigen Edition von eXtra4<winIII>.
Sie erhalten schnellstmöglich eine Auftragsbestätigung und die entsprechende Lizenzdatei.
NEUHEITEN























WELTWEIT LIEFERBEREIT...
eXtra4 Labelling Systems agiert international - speziell im Markt für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Wir beliefern Kunden rund um den Globus. In mehr als 25 Ländern verfügen wir über Vertretungen für Etiketten und Etikettendruck-Systeme.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.













TOP SELLER


















Etiketten
Schmuck-EtikettenSchlaufen-Etiketten
Faden-Etiketten
Ring-Etiketten
Ketten-Etiketten
Perlen-Etiketten
Ohrring-Etiketten
Nadel-Etiketten
Kartuschen-Etiketten
Kombi-Etiketten
Card-Etiketten
Schmuck-Zertifikate
Schreibgeräte-Etiketten
Anhänge-Etiketten
slimLine-Etiketten
Digitaldruck-Etiketten
Guard-Labels
Hantel-Etiketten