HARDWARE - TECHNIK ZUM BESCHREIBEN UND LESEN VON ETIKETTEN




Sicherheitsetiketten / Guard-Labels
Etiketten zum Schutz vor Manipulationen,
Nachahmung und Retouren-Betrug
Guard-Labels helfen Vorbeugen. Niemand kann sie abnehmen und unbemerkt nochmals anbringen, denn sie zerstören sich beim Entfernen unwiederbringlich. Sicherheits-Etiketten sind nicht unerkannt austauschbar gegen Imitate, denn sie besitzen Merkmale, die einzigartig und fälschungssicher machen. Guard-Labels sprechen eine deutliche Sprache, denn sie signalisieren unmissverständlich:
Missbrauch von Verbraucherrechten. Sicherheits-Etiketten wenden Schaden ab – ganz speziell auch im online-Handel.
Etiketten mit Mehrfach-Nutzen
Guard-Labels können als Schlaufen-Etikett gefertigt werden, aber auch in jeder beliebigen anderen Form. Trotz ihrer besonderen Eigenschaften lassen sie sich wie herkömmliche Etiketten über einen Thermotransfer-Drucker mit Daten beliebig bedrucken. So kann ein Sicherheits-Etikett zur Preisauszeichnung dienen oder als repräsentatives Siegel den unberührten Originalzustand eines Markenprodukts garantieren. Individuell kombiniert, ergeben verschiedene Schutzfaktoren ein Etikett mit Unikat-Charakter.Individuelle Sicherheits-Etiketten / Guard-Labels
Kundenspezifische Lösungen mit verschiedenen Schutzfaktoren

















Das Sicherheits-Etikett
- ein Unikat
Das Elementare eines Sicherheits-Etikettes ist seine Unnachahmlichkeit. Jedes Etikett will in Form und Funktion sicher sein vor findigen Fälschern. Deshalb führen wir bei Sicherheitsetiketten kaum Standardprodukte am Lager. Welche Etiketten-Form Sie wählen, hängt ganz alleine von ihrer Anwendung ab. Die gesamte Bandbreite unserer Produktions-Werkzeuge aus unserem Formenkatalog steht zur Auswahl.
Sicherheitsetiketten / Guard-Labels aus selbstzerstörendem Material
Material mit Siegel-Wirkung
Selbstzerstörendes Material verleiht einem Sicherheitsetikett Siegel-Charakter. Der geringste Versuch, ein entsprechendes Sicherheits-Etikett nach dem ersten Anbringen wieder zu öffnen, zu entfernen und zu repositionieren, zerstört es unwiederbringlich. Je nach Qualität spaltet es sich in Schichten, zerfällt in kleinste Partikel oder zerreißt.Welcher Zerstörungseffekt eintritt, hängt vom verwendeten Material und dessen Verarbeitung ab. So können beispielsweise Stanzungen an bestimmten, besonders empfindlichen Stellen der Etikettenform die ohnehin schon vorhandene Reiß-Tendenz zusätzlich unterstützen. Die Ablösbarkeit des Etiketts von der Trägerbahn und dessen einfache Applizierbarkeit darf dadurch nicht eingeschränkt sein.


















Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Hologramm
Schutz in repräsentativer Optik
Ein Hologramm erhöht die Fälschungssicherheit des Etiketts. Der Ersatz des Original-Sicherheitsetiketts durch eine Imitation an womöglich gefälschter Ware wird damit erschwert.Zum Einsatz kommen vorgefertigte Hologrammfolien mit standardisiertem Sicherheitshinweis oder Sicherheitssymbol, z.B. einem Schloss. Für besonderen Sicherheitsbedarf besteht die Möglichkeit, individuelles Hologramm-Material herstellen zu lassen. Wer den Aufwand nicht scheut, kann hier das eigene Firmen-Logo oder einen besonderen Warntext integrieren.
Für die weitere Verwendung des Sicherheits-Etiketts, beispielsweise in der Preisauszeichnung, stellt der Einsatz von Hologrammfolie keine Einschränkung dar. Hologarmm-Flächen lassen sich mit herkömmlichen Thermotransfer-Druckern kratz und Ultraschallbad-fest bedrucken.














Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Schwarzlicht-Sensitivität
Fälschungsschutz im Verborgenen
Schwarzlicht-Druck auf einem Sicherheits-Etikett bleibt bei Tageslicht und Kunstlicht unsichtbar. Wie aus der Echtheitskontrolle von Geldscheinen bekannt, lassen sich Schwarzlicht-sensible Stellen erst unter einer speziellen Lampe erkennen. Dabei gilt grundsätzlich, dass Schwarzlicht-Druck mit individuellen Daten im Thermotransfer-Drucker überschrieben werden kann.
Schwarzlicht-Druck erfolgt mit vorgefertigten Folien. Drei verschiedene Folienarten sind möglich:
Der erste Folientyp zeigt bei normalen Lichtverhältnissen ein lesbares Druckbild, wie jeder herkömmliche Aufdruck. Zusätzlich erscheint innerhalb der gedruckten Bereiche ein nur unter Schwarzlicht sichtbares, standardisiertes Muster.
Die zweite Möglichkeit nutzt eine Folie, die ausschließlich schwarzlicht-sensitiv druckt. Das so erstellte Druckbild, z.B. Firmensignets oder Texte, sind also nur entsprechend beleuchtet zu sehen.
Als dritte Variante überzieht das komplette Sicherheits-Etikett ein schwarzlicht-sensibles Laminat. Schwarzlicht bringt dann die gesamte Etikettenfläche zum Leuchten, nicht aber den Daten-Aufdruck.





Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Warnhinweis
Schutz durch klare Worte
Getragene oder gebrauchte Ware mit Hinweis auf das Rückgaberecht zu retournieren und den gezahlten Preis zurückzufordern, ist weit verbreitet, besonders im online-Handel. Hier hilft Klartext, dreiste Verbraucher in Schranken zu weisen. Ein Warnhinweis auf dem Sicherheits-Etikett verdeutlichen unmissverständlich: Wer das Etikett entfernt, überschreitet seine Befugnisse und verpflichtet sich zum Kauf.Ist das Etikett für Text zu klein, kann auch ein entsprechendes Symbol z.B. ein Sicherheitsschloss, den Siegel-Charakter des Etiketts signalisieren. So ist sofort klar: fehlt das Sicherheits-Etikett oder wurde es beschädigt, hat der Verbraucher seinen Anspruch auf Rückgabe verwirkt.
















Fäden mit dem Sicherheits-Plus
Für erhöhten Sicherheitsbedarf können wir auch den Einsatz von Sicherheitsfäden aus unserem Sortiment empfehlen. Die Fäden bestehen aus einer reißfesten, textilen Kordel und besitzen einen Schnapp-Verschluss. Einmal eingerastet, lässt sich der spezielle Mechanismus nicht wieder öffnen. Der Faden muss abgeschnitten werden, um das Etikett zu entfernen.Verwendet werden Sicherheitsfäden mit selbstklebenden Anhänge-Etiketten bzw. Faden-Etiketten. Besonders repräsentativ wirken sie zusammen mit selbstklebenden Faden-Etiketten vom Typ Wrap-Tag. Bei dieser Etikettenform umschließen zwei zusätzliche transparente Folienflächen das Etikett, sobald man es gefaltet hat.

RFID-Etiketten mit Transponder

Eine Etikettier-Lösung mit integriertem Transponder bedeutet die Neuausrichtung der kompletten Struktur eines Unternehmens auf die Nutzung von RFID-Technologie. Die Implementierung von RFID-ist mit erheblichem Aufwand an Organisation, Software und Hardware verbunden. Deshalb empfiehlt sich diese Technologie vor allem im hochpreisigen Segment und besonders dort, wo bestimmte Prozesse wesentlich beschleunigt werden können.
Ist RFID-Technologie installiert, bietet sie umfassende Kontrollmöglichkeiten über alle Warenbewegungen und einen beträchtlichen Gewinn an Sicherheit – sowohl nach außen als auch nach innen.
Tiefergehende Information zum Thema RFID finden Interessenten im Bereich RFID-Etiketten. Kontaktieren Sie uns direkt und lassen sich persönlich beraten.
Sicherheitsetiketten / Guard-Labels
Etiketten zum Schutz vor Manipulationen,
Nachahmung und Retouren-Betrug
Guard-Labels helfen Vorbeugen. Niemand kann sie abnehmen und unbemerkt nochmals anbringen, denn sie zerstören sich beim Entfernen unwiederbringlich. Sicherheits-Etiketten sind nicht unerkannt austauschbar gegen Imitate, denn sie besitzen Merkmale, die einzigartig und fälschungssicher machen. Guard-Labels sprechen eine deutliche Sprache, denn sie signalisieren unmissverständlich:
Missbrauch von Verbraucherrechten. Sicherheits-Etiketten wenden Schaden ab – ganz speziell auch im online-Handel.
Etiketten mit Mehrfach-Nutzen
Guard-Labels können als Schlaufen-Etikett gefertigt werden, aber auch in jeder beliebigen anderen Form. Trotz ihrer besonderen Eigenschaften lassen sie sich wie herkömmliche Etiketten über einen Thermotransfer-Drucker mit Daten beliebig bedrucken. So kann ein Sicherheits-Etikett zur Preisauszeichnung dienen oder als repräsentatives Siegel den unberührten Originalzustand eines Markenprodukts garantieren. Individuell kombiniert, ergeben verschiedene Schutzfaktoren ein Etikett mit Unikat-Charakter.Individuelle Sicherheits-Etiketten / Guard-Labels
Kundenspezifische Lösungen mit verschiedenen Schutzfaktoren

















Das Sicherheits-Etikett
- ein Unikat
Das Elementare eines Sicherheits-Etikettes ist seine Unnachahmlichkeit. Jedes Etikett will in Form und Funktion sicher sein vor findigen Fälschern. Deshalb führen wir bei Sicherheitsetiketten kaum Standardprodukte am Lager. Welche Etiketten-Form Sie wählen, hängt ganz alleine von ihrer Anwendung ab. Die gesamte Bandbreite unserer Produktions-Werkzeuge aus unserem Formenkatalog steht zur Auswahl.
Sicherheitsetiketten / Guard-Labels aus selbstzerstörendem Material
Material mit Siegel-Wirkung
Selbstzerstörendes Material verleiht einem Sicherheitsetikett Siegel-Charakter. Der geringste Versuch, ein entsprechendes Sicherheits-Etikett nach dem ersten Anbringen wieder zu öffnen, zu entfernen und zu repositionieren, zerstört es unwiederbringlich. Je nach Qualität spaltet es sich in Schichten, zerfällt in kleinste Partikel oder zerreißt.Video-Demonstration PRIME-Guard-Labels:
selbstzerstörendes Material mit Muster-Effekt
Video-Demonstration:
selbstzerstörendes Material mit Spalt-Effekt
Welcher Zerstörungseffekt eintritt, hängt vom verwendeten Material und dessen Verarbeitung ab. So können beispielsweise Stanzungen an bestimmten, besonders empfindlichen Stellen der Etikettenform die ohnehin schon vorhandene Reiß-Tendenz zusätzlich unterstützen. Die Ablösbarkeit des Etiketts von der Trägerbahn und dessen einfache Applizierbarkeit darf dadurch nicht eingeschränkt sein.


















Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Hologramm
Schutz in repräsentativer Optik
Ein Hologramm erhöht die Fälschungssicherheit des Etiketts. Der Ersatz des Original-Sicherheitsetiketts durch eine Imitation an womöglich gefälschter Ware wird damit erschwert.Zum Einsatz kommen vorgefertigte Hologrammfolien mit standardisiertem Sicherheitshinweis oder Sicherheitssymbol, z.B. einem Schloss. Für besonderen Sicherheitsbedarf besteht die Möglichkeit, individuelles Hologramm-Material herstellen zu lassen. Wer den Aufwand nicht scheut, kann hier das eigene Firmen-Logo oder einen besonderen Warntext integrieren.
Für die weitere Verwendung des Sicherheits-Etiketts, beispielsweise in der Preisauszeichnung, stellt der Einsatz von Hologrammfolie keine Einschränkung dar. Hologarmm-Flächen lassen sich mit herkömmlichen Thermotransfer-Druckern kratz und Ultraschallbad-fest bedrucken.














Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Schwarzlicht-Sensitivität
Fälschungsschutz im Verborgenen
Schwarzlicht-Druck auf einem Sicherheits-Etikett bleibt bei Tageslicht und Kunstlicht unsichtbar. Wie aus der Echtheitskontrolle von Geldscheinen bekannt, lassen sich Schwarzlicht-sensible Stellen erst unter einer speziellen Lampe erkennen. Dabei gilt grundsätzlich, dass Schwarzlicht-Druck mit individuellen Daten im Thermotransfer-Drucker überschrieben werden kann.
Schwarzlicht-Druck erfolgt mit vorgefertigten Folien. Drei verschiedene Folienarten sind möglich:
Der erste Folientyp zeigt bei normalen Lichtverhältnissen ein lesbares Druckbild, wie jeder herkömmliche Aufdruck. Zusätzlich erscheint innerhalb der gedruckten Bereiche ein nur unter Schwarzlicht sichtbares, standardisiertes Muster.
Die zweite Möglichkeit nutzt eine Folie, die ausschließlich schwarzlicht-sensitiv druckt. Das so erstellte Druckbild, z.B. Firmensignets oder Texte, sind also nur entsprechend beleuchtet zu sehen.
Als dritte Variante überzieht das komplette Sicherheits-Etikett ein schwarzlicht-sensibles Laminat. Schwarzlicht bringt dann die gesamte Etikettenfläche zum Leuchten, nicht aber den Daten-Aufdruck.





Sicherheitsetiketten / Guard-Labels mit Warnhinweis
Schutz durch klare Worte
Getragene oder gebrauchte Ware mit Hinweis auf das Rückgaberecht zu retournieren und den gezahlten Preis zurückzufordern, ist weit verbreitet, besonders im online-Handel. Hier hilft Klartext, dreiste Verbraucher in Schranken zu weisen. Ein Warnhinweis auf dem Sicherheits-Etikett verdeutlichen unmissverständlich: Wer das Etikett entfernt, überschreitet seine Befugnisse und verpflichtet sich zum Kauf.Ist das Etikett für Text zu klein, kann auch ein entsprechendes Symbol z.B. ein Sicherheitsschloss, den Siegel-Charakter des Etiketts signalisieren. So ist sofort klar: fehlt das Sicherheits-Etikett oder wurde es beschädigt, hat der Verbraucher seinen Anspruch auf Rückgabe verwirkt.
















Sicherheitsetiketten mit Muster-Effekt - PRIME-Guard-Labels
Bei der Applikation eines PRIME-Guard-Labels verbindet sich der weiße Permanent-Klebstoff zwischen den transparenten Etikettenflächen zu einer nahezu opaken Schicht. Ein Versuch, die fest haftenden Klebeflächen des einmal geschlossenen Etiketts wieder zu trennen, lässt den Klebefilm in einer definierten Struktur reißen. Die Etikettenflächen zeigen ein transparentes Triangel-Muster. Es ist nicht revidierbar, auch nicht durch passgenaues Aufeinanderfügen der getrennten Flächen. Das macht jeden Manipulationsversuch offensichtlich und nachweisbar.
Sicherheitsetiketten mit Spalt-Effekt
Bei der erstmaligen Befestigung verbindet der Permanent-Klebstoff die haftenden Etikettenflächen so fest, dass ein Versuch, das Etikett erneut zu öffnen, das Material in Schichten spaltet. Die gespaltenen Etikettenflächen sind unbeleimt, besitzen also keine Klebkraft und können nicht sofort wieder zusammengefügt werden. Das Etikett lässt sich nicht ohne Weiteres erneut anbringen, sondern ist dauerhaft beschädigt.
Guard-Labels auf Basis von Destruct-Material mit Spalt-Effekt wirken vorbeugend gegen betrügerisches Wiederanbringen von einmal entfernten Etiketten an bereits genutzer Ware.
Fäden mit dem Sicherheits-Plus
Für erhöhten Sicherheitsbedarf können wir auch den Einsatz von Sicherheitsfäden aus unserem Sortiment empfehlen. Die Fäden bestehen aus einer reißfesten, textilen Kordel und besitzen einen Schnapp-Verschluss. Einmal eingerastet, lässt sich der spezielle Mechanismus nicht wieder öffnen. Der Faden muss abgeschnitten werden, um das Etikett zu entfernen.Verwendet werden Sicherheitsfäden mit selbstklebenden Anhänge-Etiketten bzw. Faden-Etiketten. Besonders repräsentativ wirken sie zusammen mit selbstklebenden Faden-Etiketten vom Typ Wrap-Tag. Bei dieser Etikettenform umschließen zwei zusätzliche transparente Folienflächen das Etikett, sobald man es gefaltet hat.

Uhrenetiketten
Etiketten zur Auszeichnung von Uhrgehäusen, Uhrarmbändern und Armbanduhren jeder Art
Das eXtra4-Sortiment an Uhren-Etiketten orientiert sich schwerpunktmäßig an der Auszeichnung von Armbanduhren. Im Allgemeinen kann für die Etikettierung von Armbanduhren auf unser breit gefächertes Angebot an Schmucketiketten zurückgegriffen werden. Unter den verschiedenen Etiketten-Typen des Schmuck-Segments finden sich Lösungen, wie Schlaufen-Etiketten, Faden-Etiketten oder Kombi-Etiketten, die in ihren Dimensionen bereits für Armbanduhren geeignet sind und ohne weitere Veränderungen als Uhrenetikett Verwendung finden können.Spezial-Etiketten für Armbanduhren
Bestimmte Anforderungen bei Armbanduhren machen spezifische Uhrenetiketten notwendig: Eine Uhrenkollektion soll trotz Armbändern verschiedener Breiten mit ein und demselben Etikett ausgezeichnet werden; Leder und Metall von Uhrarmbändern dürfen nicht mit Klebstoff in Kontakt kommen; Uhrengehäuse müssen direkt mit Etiketten beklebt werden ohne dadurch Schaden zu nehmen – Sonderfälle dieser Art brauchen Sonderlösungen. Dann erweist sich eXtra4 mit vielfältigen Produktionsmöglichkeiten und umfassendem Knowhow als kreativer Partner für die Entwicklung eines zuverlässigen Uhren-Etiketts.Individuelle Uhren-Etiketten
Kundenspezifische Lösungen für Uhrenetiketten




















Das Uhren-Etikett
- eine exklusive Lösung
Uhren-Etiketten werden meist auf spezielle Anforderung des Kunden hin individuell gefertigt. Etiketten ausschließlich für Armbanduhren führen wir deshalb nur vereinzelt am Lager. Möglich ist jedoch, dass besonders beliebte Schmucketiketten-Formen sich auch für Uhren eignen. Interessenten empfehlen wir deshalb, unser Lager-Sortiment an Schmuck-Etiketten auch für Uhren in Betracht zu ziehen. Eine umfangreichere Auswahl an Uhren-Etiketten bietet unser Formenkatalog. Er zeigt, welche Spezial-Formen wir bereits für Uhren gefertigt und als Werkzeug produktionsbereit zur Verfügung haben.
Uhrgehäuse-Etiketten
Etiketten für Uhr-Boden und Uhr-Glas
Uhren-Etiketten für den Gehäuseboden haben üblicher Weise eine runde Form. Unser Lagersortiment besteht aus weißem oder transparentem Kunststoff-Folienverbund, der sich mit individuellen Daten im Thermotransfer-Drucker beschriften lässt. Zwei verschiedene Klebstoff-Varianten stehen zur Verfügung: permanent haftend oder wieder ablösbar.Für Rechteck-Formen sehen Sie bitte unser Angebot an Kartuschen-Etiketten im Bereich Schmuck.
Uhren-Etiketten ohne Klebstoff setzen wir als Kratzschutz für Uhrglas, Uhrboden und komplette Uhrengehäuse ein. Das transparente Kunststoffmaterial haftet durch Adhäsion, lässt sich also rückstandslos entfernen und repositionieren. Auch hier ist der Aufdruck von Texten oder Logos möglich.










Lederuhrband-Etiketten
Etiketten für Uhrarmbänder aus Leder
Lederuhrband-Etiketten werden sowohl für die Auszeichnung einer kompletten Uhr, als auch für einzelne, unmontierter Uhrarmbänder ohne Gehäuse eingesetzt. Sie besitzen meist die Form eines Schlaufen-Etiketts. Um Verfärbungen oder Verschmutzungen am Leder zu verhindern, ist die Schlaufe leimfrei gehalten.Befestigt wird das Lederuhrband-Etikett, indem die Etikettenschlaufe um die erste Armbandschlaufe geschlungen wird, die Schlaufenspitze in die Etikettenflächen vor dem Zusammenfalten eingeklebt und das gefaltete Etikett unter die zweite Armbandschlaufe eingeschoben wird. Etiketten für Lederuhrarmbänder in speziellen Verkaufsverpackungen entwickeln wir nach Anforderung des betreffenden POS-Systems individuell für den jeweiligen Hersteller oder Händler.
Lederuhrband Etiketten bestehen im Idealfall aus reißfestem Kunststoff-Materialverbund mit permanent haftendem Klebstoff. Das stellt sicher, dass das Etikett auch mehrfache Präsentationen einer Uhr im Verkauf unbeschadet übersteht.
Etiketten für Leder-Uhrarmbänder wirken besonders repräsentativ mit einem Aufdruck in den Hausfarben von Hersteller oder Händler und lassen sich im Etikettendrucker via Thermotransferdruck mit individuellen Preisen, Barcode oder anderen Daten versehen.



















Metalluhrband-Etiketten
Etiketten für Uhrarmbänder aus Metall
Uhrarmbänder aus Metall wurden traditionell mit Umlegern aus mit Aluminiumfolie kaschiertem Papier ausgezeichnet. Sie ließen sich wie Metall verformen, also einfach der Bandbreite anpassen, behielten, einmal gebogen, ihre Form und saßen fest ganz ohne Klebstoff. Diese Art Material steht heute aus Kosten- und Umwelt-Gründen nicht mehr zur Verfügung, konnte jedoch auch nicht mit individuellen Daten bedruckt werden.
Heute ersetzen Banderolen aus Haft-Materialien, wie selbstklebende Kunststoff-Folien und Papiere, die alte Etikettenform. Im Gegensatz zu den Alu-Umlegern können moderne Metalluhrband-Etiketten beliebig bedruckt werden – mit Logo-Eindruck in spezifischen Hausfarben und mit individuellen Daten inklusive Barcode über einen Thermotransfer-Etikettendrucker.
Bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Banderolen auch an unterschiedliche Breiten von Uhrarmbändern anpassen. Dazu werden Metalluhrband-Etiketten nach dem Druck mittig gefaltet und beide Hälften aufeinander geklebt. So gefaltet, bleibt an einer Schmalseite des Etiketts ein Streifen weiterhin klebend. Nun wird die Banderole um das Uhrband gelegt, nach Bedarf gekürzt und mit dem noch klebenden Ende verschlossen.






Uhren-Etiketten mit Schlaufe
Schlaufen-Etiketten für Armbanduhren
Für die Etikettierung von Uhren eignen sich auch herkömmliche Schmucketiketten mit Schlaufe. Einen Überblick der verschiedenen Formen und Größen finden Sie im Bereich Schmuck unter der Rubrik Schlaufen-Etiketten.












Uhren-Etiketten für Fäden
Faden-Etiketten für Armbanduhren
Aus dem Sortiment von Anhänge-Etiketten im Schmuck-Bereich empfehlen sich für die Auszeichnung hochwertiger Uhren ganz besonders Etiketten vom Typ „Wrap-Tag“ in Verbindung mit Sicherheitsfäden.Bei selbstklebenden Faden-Etiketten in Form eines WrapTag umschließen zwei zusätzliche Etikettenflächen aus glänzender, transparenter Folie die bedruckten Beschriftungsfelder, sobald man das Etikett zusammengefaltet hat. Das Anhänge-Etikett wirkt schwerer, ist fester im Griff und weniger anfällig für Schmutz, Beschädigung oder Manipulation. WrapTags eignen sich auch mit eingelegtem Transponder im Rahmen einer RFID-Lösung.
Zuverlässig befestigen lassen sich WrapTags mit Sicherheitsfäden aus unserem Sortiment. Sicherheitsfäden bestehen aus reißfester Kunstfaserkordel mit einem Bajonettverschluß. Einmal geschlossen kann der Mechanismus nicht wieder geöffnet werden.
Selbstverständlich sind auch andere Faden-Etiketten aus dem Schmuck-Sortiment zur Auszeichnung von Uhren einsetzbar.



Kombi-Etiketten für Armbanduhren
Kombination verschiedener Formen zu einem Etiketten-Set für Uhren
Armbanduhren aus dem gehobenen Segment besitzen häufig individuelle, hochwertige Etuis. Für die Etikettierung heißt das, Uhr und Etui müssen mit einem zu einander passenden Etikett ausgezeichnet werden. Für diesen Zweck empfehlen sich besonders Etiketten-Sets aus unserem Sortiment an Kombi-Etiketten für Schmuck.Kombi-Etiketten vereinigen unterschiedliche Etiketten-Typen auf der Trägerbahn zu einem Formen-Satz, damit dieser in einem Druckvorgang zeitgleich mit Daten versehen werden kann. Das Etiketten-Set kombiniert dabei ganz unterschiedliche Formen, meist ein Schlaufen-Etikett mit einer rechteckigen Form. Möglich sind jedoch auch Kombinationen mit anderen Etiketten-Typen, beispielsweise Faden-Etiketten.
Sicherheits-Etiketten für Uhren
Manipulationssichere Uhren-Etiketten
Sicherheits-Etiketten für Armbanduhren schützen vor Manipulation. Sie sind überall sinnvoll, wo teure Original-Uhren drohen gegen minderwertige Fälschungen ausgetauscht zu werden, d.h. im Warenverkehr ganz allgemein oder bei Trick-Diebstahl während des Verkaufs. Im Handel, speziell online, lassen sich Sicherheitsetiketten präventiv gegen Retouren-Betrug einsetzen: Mit entsprechend aussagestarkem Textaufdruck hindern sie Verbraucher, Uhren zu tragen, dann zurückzugeben und der Preis zurückzufordern.
Sicherheits-Etiketten zerstören sich selbst beim geringsten Versuch sie zu entfernen, zu öffnen oder zu repositionieren. Ihr selbstzerstörendes Material spaltet sich in Schichten, zerfällt in kleinste Partikel oder zerreißt. Das Etikett lässt sich also keines Falles wieder zusammenfügen und erneut oder an anderer Ware wieder anbringen. Hologramme und Schwarzlicht-Druck erhöhen die Schutzwirkung zusätzlich. Sie machen das Etikett fälschungssicher.
Sicherheitsetiketten können in beliebiger Form gefertigt werden, beispielsweise als Schlaufen-Etikett, aber auch in jeder anderen für Armbanduhren geeigneten Etiketten-Form.
Weitere technische Details zu Sicherheits-Etiketten finden Interessierte in unserem separaten Bereich Sicherheitsetiketten / Guard-Labels.
Schutz ganz anderer Art bieten Etiketten mit Transponder im Rahmen eines RFID-Systems. Aufgrund dafür notwendiger Eingriffe in die Verkaufsorganisation empfehlen wir eine RFID-Lösung jedoch ausschließlich nach eingehender Beratung. Einen ersten Einblick in RFID-Technologie finden Interessenten unter RFID-Etiketten.






Etiketten
Schmuck-EtikettenSchlaufen-Etiketten
Faden-Etiketten
Ring-Etiketten
Ketten-Etiketten
Perlen-Etiketten
Ohrring-Etiketten
Nadel-Etiketten
Kartuschen-Etiketten
Kombi-Etiketten
Card-Etiketten
Schmuck-Zertifikate
Schreibgeräte-Etiketten
Anhänge-Etiketten
slimLine-Etiketten
Digitaldruck-Etiketten
Guard-Labels
Hantel-Etiketten