Als eigenständige Frontend-Software wird eXtra4<dropIT> aktiv von Anwender bedient. Er greift in einer beliebigen Datenquelle per Kopier-Befehl (Strg+C bzw Ctrl+C) Daten ab und lässt sie gezielt in das Fenster von eXtra4<dropIT> fallen.
Durch den Kopiervorgang kann der Etikettendruck unabhängig von der Art der Datenquelle, wie PDF-Dokument, Spread-Sheet-Tabelle oder Datensatz einer Datenbank, arbeiten und unabhängig von deren Lagerort: ob lokaler Rechner, zentraler Server oder Cloud, eXtra4<dropIT> funktioniert ohne Zugriff auf das Fremdsystem.
Aufgabe von eXtra4<dropIT> als Druck-Tool ist die Wandlung der kopierten Daten in druckbare Etiketten. Die Software nutzt für diesen Zweck Scripting-Technologie. Ein Script-Programm muss individuell erstellt werden. Es generiert und transferiert nicht nur die druckbaren Etiketten-Inhalte, sondern auch die notwendigen Steuerbefehle für den angeschlossenen Drucker.
Um die von eXtra4<dropIT> übermittelten Daten für den anstehenden Druck-Job korrekt zu interpretieren, muss der Zieldrucker vorbereitet sein. Die Konfiguration im Vorfeld übernimmt die Etikettendruck-Software eXtra4<winIII> in ihrer kostenloser Edition "Lite".
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
150 | 399,- | |||
|
Support Einheiten |
Preis in € |
||
Nach dem Ablegen der kopierten Daten im Programm-Fenster bietet eXtra4<dropIT> dem Anwender für die Abwicklung des Druckprozesses zwei Möglichkeiten:
Bei manuellem Druckmodus erzeugt eXtra4<dropIT> im Programm-Fenster eine Vorschau des zur Ausgabe anstehenden Etiketts. Hier hat der Nutzer die Möglichkeit, Etiketten-Inhalte beliebig zu editieren. Wird mehr als ein gedrucktes Etikett gewünscht, kann auch die Auflage geändert werden. Damit der Drucker startet, muss der Anwender den Druckprozess zum Schluss manuell auslösen.
Im Automatik-Modus erlaubt eXtra4<dropIT> dem Nutzer keinerlei Einfluss auf den Druck-Job, weder auf die Etiketten-Inhalte, noch auf die Auflage. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Automatik zu flexibilisieren, indem den kopierten Quelldaten Kennworte mitgegeben werden, die das Script in definierte Steuerbefehle umsetzt. Der Anwender kann lediglich entscheiden, ob erst das Ablegen von Daten im Clipboard den Druckprozess anstößt oder nach dem Kopiervorgang bereits das Aktivieren des Fensters ausreicht.
Unsere Etikettier-Systeme im Bereich Software und zugehöriger Dienstleistungen betreut unsere Tochtergesellschaft eXtra4 Software+Service GmbH.
Damit alle Mitarbeiter Etiketten drucken können, beinhaltet der Kauf einer Lizenz von eXtra4 Druck-Tools für den Etikettendruck mit eXtra4<winIII> Edition "Lite" die Möglichkeit, das Programm auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern innerhalb eines Unternehmens zu nutzen (Site-Lizenz).
Besitzt ein Unternehmen mehrere Standorte, muss für jeden eine eigene Lizenz erworben werden.