Schwarzlicht-Druck auf einem Sicherheits-Etikett bleibt bei Tageslicht und Kunstlicht unsichtbar. Wie aus der Echtheitskontrolle von Geldscheinen bekannt, lassen sich Schwarzlicht-sensible Stellen erst unter einer speziellen Lampe erkennen. Dabei gilt grundsätzlich, dass Schwarzlicht-Druck mit individuellen Daten im Thermotransfer-Drucker überschrieben werden kann.
Schwarzlicht-Druck erfolgt mit vorgefertigten Folien. Drei verschiedene Folienarten sind möglich:
Der erste Folientyp zeigt bei normalen Lichtverhältnissen ein lesbares Druckbild, wie jeder herkömmliche Aufdruck. Zusätzlich erscheint innerhalb der gedruckten Bereiche ein nur unter Schwarzlicht sichtbares, standardisiertes Muster.
Die zweite Möglichkeit nutzt eine Folie, die ausschließlich schwarzlicht-sensitiv druckt. Das so erstellte Druckbild, z.B. Firmensignets oder Texte, sind also nur entsprechend beleuchtet zu sehen.
Als dritte Variante überzieht das komplette Sicherheits-Etikett ein schwarzlicht-sensibles Laminat. Schwarzlicht bringt dann die gesamte Etikettenfläche zum Leuchten, nicht aber den Daten-Aufdruck.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Etikettier-Lösung mit integriertem Transponder bedeutet die Neuausrichtung der kompletten Struktur eines Unternehmens auf die Nutzung von RFID-Technologie. Die Implementierung von RFID-ist mit erheblichem Aufwand an Organisation, Software und Hardware verbunden. Deshalb empfiehlt sich diese Technologie vor allem im hochpreisigen Segment und besonders dort, wo bestimmte Prozesse wesentlich beschleunigt werden können.
Ist RFID-Technologie installiert, bietet sie umfassende Kontrollmöglichkeiten über alle Warenbewegungen und einen beträchtlichen Gewinn an Sicherheit – sowohl nach außen als auch nach innen.
Tiefergehende Information zum Thema RFID finden Interessenten im Bereich RFID-Etiketten. Kontaktieren Sie uns direkt und lassen sich persönlich beraten.